Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Trockenfutter vs. Nassfutter: Was ist besser für Ihre Katze?

Trockenfutter vs. Nassfutter: Was ist besser für Ihre Katze?

Die Wahl zwischen Trockenfutter und Nassfutter für Ihre Katze kann schwierig sein. Beide Futterarten haben ihre Vor- und Nachteile und die beste Wahl hängt vom Gesundheitszustand, Alter und den Vorlieben Ihrer Katze ab. In diesem Blog gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen Nass- und Trockenfutter ein und helfen Ihnen, die richtige Auswahl für Ihre Katze zu treffen.

Was ist der Unterschied zwischen Trockenfutter und Nassfutter?

Trockenfutter oder Kroketten enthalten wenig Feuchtigkeit und sind länger haltbar. Es ist eine praktische Option für Katzenbesitzer, da es nicht so schnell verdirbt und weniger Unordnung verursacht.

Nassfutter, beispielsweise aus der Dose oder in Bechern, enthält mehr Feuchtigkeit und ähnelt in seiner Struktur eher der natürlichen Ernährung von Katzen. Es ist ideal für die Flüssigkeitszufuhr und für wählerische Esser.

Aber welches Futter ist gesünder und besser für Ihre Katze? Sehen wir uns die Vor- und Nachteile beider an.

Die Vorteile von Nassfutter

Hohe Feuchtigkeitsaufnahme – Katzen trinken von Natur aus wenig und Nassfutter hilft, einer Dehydrierung vorzubeugen. Dies ist wichtig für die Nieren und Harnwege.
Mehr tierische Proteine ​​– Nassfutter enthält oft mehr Fleisch und weniger Kohlenhydrate, was der natürlichen Ernährung einer Katze besser entspricht.
Besserer Geschmack – Die meisten Katzen bevorzugen Nassfutter, weil es aromatischer und saftiger ist.
Geeignet für Senioren und Kätzchen – Die weiche Textur erleichtert älteren Katzen und Kätzchen mit empfindlichen Zähnen das Fressen.

Wann sollte man sich für Nassfutter entscheiden?

  • Wenn Ihre Katze nicht gut trinkt und zusätzliche Flüssigkeit benötigt.
  • Wenn Ihre Katze zu Harnwegsproblemen neigt.
  • Für Katzen, die Schwierigkeiten beim Kauen haben oder wenig Appetit haben.

Die Vorteile von Trockenfutter

Einfach zu lagern – Bleibt länger frisch und kann den ganzen Tag im Behälter bleiben.
Gut für die Zähne – Das Kauen von Trockenfutter trägt zur Reduzierung von Plaque bei und stärkt die Zähne.
Mehr Energie pro Gramm – Aufgrund des geringeren Feuchtigkeitsgehalts enthält Trockenfutter oft mehr Kalorien, was für aktive Katzen nützlich ist.
Erschwinglicher – Trockenfutter ist im Allgemeinen günstiger als Nassfutter.

Wann sollte man sich für Trockenfutter entscheiden?

  • Wenn Sie nach einer leicht zu lagernden und länger haltbaren Option suchen.
  • Wenn Ihre Katze keine Harn- oder Nierenprobleme hat.
  • Wenn Ihre Katze aktiv ist und mehr Energie braucht.

Ist eine Kombination aus Nass- und Trockenfutter die beste Lösung?

Viele Tierärzte und Experten empfehlen eine Kombination aus Trockenfutter und Nassfutter. Dadurch werden die Vorteile beider Ernährungsarten kombiniert:

Feuchtigkeitsaufnahme aus Nassfutter für gesunde Nieren und Harnwege.
Trockenfutter trägt zur Zahnreinigung bei und beugt Zahnsteinbildung vor.
Abwechslung in Textur und Geschmack beugt Langeweile bei wählerischen Katzen vor.

Wie kombiniert man Nass- und Trockenfutter?

  • Füttern Sie morgens Nassfutter für die Flüssigkeitszufuhr und einen schmackhaften Start in den Tag.
  • Lassen Sie eine kleine Portion Trockenfutter als Snack für tagsüber übrig.
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihrer Katze immer frisches Wasser zur Verfügung steht.

Tipp: Nutzen Sie einen Futterautomaten oder ein Futterpuzzle, um Trockenfutter besser zu dosieren und ein Herumschlingen zu verhindern.

Häufige Fehler bei der Katzenfütterung

Zu viele Kohlenhydrate in der Ernährung – Katzen sind Fleischfresser und benötigen mehr Proteine ​​und weniger Kohlenhydrate.
Nur Trockenfutter ohne Wasserzusatz –
Dies kann insbesondere bei älteren Katzen zu Harnwegsbeschwerden führen.
Kein allmählicher Übergang – Katzen können empfindlich auf Veränderungen in ihrer Ernährung reagieren. Führen Sie neue Lebensmittel schrittweise ein.
Zu viele Snacks und Leckereien –
Dies kann zu Fettleibigkeit und gesundheitlichen Problemen führen.

Fazit: Was ist besser für Ihre Katze?

Auf die Frage, ob Nassfutter oder Trockenfutter besser ist, gibt es keine allgemeingültige Antwort. Die Wahl hängt ab von:

Die Gesundheit Ihrer Katze (z. B. Nierenprobleme → Nassfutter wählen).
Das Alter und Aktivitätsniveau Ihrer Katze.
Die Ernährungsbedürfnisse und -vorlieben Ihrer Katze.

Beste Option? Eine Kombination aus Trockenfutter und Nassfutter bietet das Beste aus beiden Welten. Geben Sie Ihrer Katze stets hochwertiges Katzenfutter mit viel Eiweiß, wenig Kohlenhydraten und ohne künstliche Zusätze.

Stöbern Sie in unserem Sortiment an hochwertigem Trocken- und Nassfutter für Katzen bei Purr-n-Bark und geben Sie Ihrer Katze die Ernährung, die sie verdient!

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf