Cookie-Richtlinie Kaminto Holding
Fassung vom 08.12.2024.
Kaminto verwendet Cookies und andere Technologien wie Web Beacons und SDKs in seinem Webshop und zugehörigen Websites (im Folgenden „Webshop“) sowie bei der Kommunikation per E-Mail und Push-Benachrichtigungen (im Folgenden „Kommunikation“). Da wir Ihre Privatsphäre gewährleisten und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Besuchs in unserem Online-Shop verbessern möchten, halten wir es für wichtig, dass Sie wissen, wie und warum wir Cookies verwenden. Im Folgenden stellen wir Ihnen so viele Informationen wie möglich über die Verwendung dieser Techniken, einschließlich Cookies, durch Kaminto zur Verfügung. Hier können Sie auch Ihre Cookie-Einstellungen verwalten. Wir verwenden Marketing-Cookies nur, wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Wenn Sie keine Erlaubnis erteilen, werden weiterhin Werbeanzeigen angezeigt, es handelt sich hierbei jedoch um zufällige Werbeanzeigen.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Kaminto Holding mit Sitz in Keukenhoflaan 76, 2548PB Den Haag, ist für die in dieser Cookie-Richtlinie beschriebene Datenverarbeitung verantwortlich. Diese Cookie-Richtlinie gilt für alle Domains und Kommunikationen im Zusammenhang mit der Kaminto Holding.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine, einfache Textdateien, die Ihr Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie unseren Online-Shop nutzen. Es gibt auch Cookie-ähnliche Techniken, die die gleichen Ergebnisse erzielen, auch für unsere Kommunikation.
Welche anderen Cookie-ähnlichen Techniken gibt es?
Web-Beacons, lokaler und Sitzungsspeicher und SDKs sind Standard-Internettechnologien, die manchmal zusammen mit Cookies dafür sorgen, dass ein System Informationen sammeln und dann senden kann. In allen bestehenden Online-Shops kommen Cookies und andere Techniken zum Einsatz. Durch den Einsatz von Cookies und anderen Techniken stellen wir beispielsweise sicher, dass:
- Das Surfen im Kaminto-Onlineshop macht für Sie mehr Spaß und ist einfacher;
- Wenn Sie unseren Online-Shop besuchen, erhalten Sie nicht immer dieselben Informationen oder müssen diese nicht immer eingeben;
- Wir können Ihnen spezielle Funktionalitäten wie die Wunschliste oder Ihren Warenkorb anbieten;
- Wir können messen, wie unser Online-Shop genutzt wird und wo wir ihn verbessern können;
- Wir können messen, ob (und wie) unsere Kommunikation gelesen wird und wo wir sie verbessern können;
- Wir können Ihnen Werbung und Empfehlungen basierend auf Ihren Interessen zeigen;
- Wir können erkennen, welches Gerät Sie verwenden, wenn Sie uns besuchen;
- Wir können registrieren, wie oft eine Werbung angezeigt wird, um die Werbung besser auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abzustimmen und zu verhindern, dass Sie immer wieder dieselbe Werbung sehen.
Cookies von Drittanbietern
Über unseren Online-Shop werden auch Cookies von Drittanbietern platziert. Für die Verwendung von Cookies durch andere Unternehmen gelten die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien des jeweiligen Unternehmens.
Welche Cookies verwenden wir? Zusamenfassend:
Funktionale Cookies oder notwendige Cookies
Funktionale Cookies stellen sicher, dass unser Online-Shop ordnungsgemäß funktioniert. Denken Sie beispielsweise an Funktionalitäten wie das Legen eines Artikels in den Warenkorb oder das Bezahlen Ihrer Bestellung.
Analytische Cookies
Mit analytischen Cookies erheben wir mit Hilfe Dritter Statistiken darüber, wie unser Online-Shop genutzt wird und ob (und wie) unsere Mitteilungen gelesen werden. Indem wir dies messen, können wir unseren Shop und unsere Kommunikation zum Nutzen unserer Benutzer weiter verbessern.
Marketing-Cookies
Wir platzieren Marketing-Cookies in unserem Online-Shop. Auch Dritte können Marketing-Cookies in unserem Online-Shop platzieren. Wir platzieren Marketing-Cookies auch auf Websites Dritter. Wir können die Informationen aus diesen Marketing-Cookies kombinieren. Wir tun dies, um Ihnen basierend auf Ihrem Online-Surf-, Such- und Kaufverhalten möglichst relevante Angebote machen zu können. Mit diesen Marketing-Cookies verfolgen wir auch, welche Werbung Sie gesehen haben. Wir können Sie auch erkennen, wenn Sie sich über eine E-Mail-Nachricht oder Push-Benachrichtigung von Kaminto zum Online-Shop durchklicken. Darüber hinaus können wir mit Ihrer Zustimmung unsere Kommunikation persönlicher und relevanter für Sie gestalten.
Funktionale oder notwendige Cookies
Funktionale oder notwendige Cookies stellen sicher, dass der Online-Shop von Kaminto ordnungsgemäß funktioniert. Halten:
- Merken und Speichern der Artikel, die Sie Ihrer Wunschliste hinzufügen;
- Benachrichtigung über eine nicht abgeschlossene Bestellung, damit Sie die Artikel im Warenkorb nicht verlieren;
- Gespeicherte Browsereinstellungen, damit Sie unseren Online-Shop optimal auf Ihrem Bildschirm sehen können;
- Merken der von Ihnen besuchten Artikel, damit Sie schnell zu einem zuvor besuchten Artikel zurückkehren können;
- Die Möglichkeit, Ihre Anmeldedaten zu speichern, damit Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen;
- Die Möglichkeit, auf Nachrichten in unserem Online-Shop zu antworten;
- Eine gleichmäßige Auslastung der Website, damit diese leicht zugänglich ist und weiterhin optimal funktioniert;
- Erkennen eines möglichen Missbrauchs oder möglicher Probleme in unserem Online-Shop, beispielsweise durch die Registrierung aufeinanderfolgender fehlgeschlagener Anmeldeversuche. Hierzu nutzen wir auch Google reCAPTCHA (siehe Google -Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen ).
Analytische Cookies
Wir verwenden mithilfe von Dritten analytische Cookies, um die Nutzung des Shops zu untersuchen. Diese Statistiken geben uns unter anderem Aufschluss darüber, wie oft wir besucht werden und wo wir unseren Online-Shop verbessern können. So können wir das Erlebnis mit unserem Online-Shop kontinuierlich optimieren. Dabei werden unter anderem folgende Daten gespeichert:
- Die anonymisierte IP-Adresse;
- Technische Merkmale wie der von Ihnen verwendete Browser (z. B. Chrome, Safari oder Firefox), die Auflösung Ihres Computerbildschirms, Ihre bevorzugte Sprache und das von Ihnen verwendete Gerät;
- Von welcher Seite oder über welche Werbekampagne Sie zum Online-Shop gelangt sind;
- Wann und wie lange Sie den Online-Shop besuchen oder nutzen;
- Ob Sie Funktionalitäten des Online-Shops nutzen. Zum Beispiel eine Wunschliste erstellen, eine Bestellung aufgeben oder frühere Einkäufe ansehen;
- Ob unsere Mitteilungen gelesen werden; Und
- Welche Seiten Sie in unserem Online-Shop besuchen.
Wir verwenden diese Cookies beispielsweise, um:
- Verfolgen Sie die Anzahl der Besucher unseres Online-Shops;
- Messen, wie lange ein Besuch dauert;
- Messen Sie, wie viele Kunden unsere Kommunikation öffnen;
- Um den Erfolg einer Werbekampagne zu messen;
- Um festzustellen, in welcher Reihenfolge ein Besucher die verschiedenen Seiten unseres Online-Shops besucht;
- Bestimmen Sie, welche Artikel und Seiten miteinander verlinkt werden können.
Marketing-Cookies
In unserem Online-Shop sehen Sie Empfehlungen, Aktionen und Werbung von uns und Dritten. Möglicherweise stoßen Sie auch auf Websites Dritter auf unsere Werbeanzeigen. Wir verwenden Cookies, um unsere Kommunikation und diese Empfehlungen, Werbeaktionen und Werbung relevant zu halten. Diese Marketing-Cookies ermöglichen Folgendes:
- Wir können nachverfolgen, welche Werbung Sie bereits gesehen haben;
- Wir können nachverfolgen, wie oft Sie eine Anzeige gesehen haben.
- Wir können verhindern, dass Sie immer dieselbe Werbung sehen;
- Wir können nachverfolgen, ob Sie auf die Werbeanzeigen klicken;
- Wir können nachverfolgen, ob Sie Bestellungen aufgeben, nachdem Sie eine Anzeige gesehen oder angeklickt haben;
- Wir können messen, ob Sie unsere Mitteilungen lesen und welche Links Sie anklicken, damit wir diese Mitteilung für Sie so relevant wie möglich gestalten können;
- Wir können Ihr Online-Surf-, Such- und Kaufverhalten kombinieren und auf der Grundlage dieser (kombinierten) Daten Segmente erstellen, unabhängig davon, welches Gerät Sie verwenden;
- Anhand der erstellten Segmente können wir Ihr Werbeinteresse abschätzen und die Werbung von Kaminto in unserem Online-Shop und auf Websites Dritter entsprechend anpassen;
- Wir können die Segmente auch für Kampagnen Dritter nutzen, sowohl auf den Websites von Kaminto als auch auf Websites Dritter.
Werbenetzwerke und Mediaagenturen fungieren als Vermittler für Online-Shops und Werbetreibende. Die Marketing-Cookies dieser Parteien ermöglichen Folgendes:
- wir können Ihnen Werbung von Dritten zeigen;
- Unsere Werbepartner können Ihre Präferenzen bei Kaminto Holding mit Informationen kombinieren, die sie beim Besuch anderer Websites sammeln.
Bezüglich der Cookies, die diese Parteien zu Marketingzwecken platzieren, verweisen wir auf die Angaben auf den Websites dieser Parteien. Da sich die Erklärungen regelmäßig ändern können, empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutz- und Cookie-Erklärungen regelmäßig zu konsultieren. Die folgenden Parteien platzieren Cookies und/oder andere Techniken über unseren Online-Shop:
- Luftschiff
- DropBox
- Meta
- Google reCAPTCHA (siehe Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google)
- GRABEN
- Salesforce-DMP
- Selligent
- YouTube
Gut zu wissen: In einigen Fällen, insbesondere bei der Nutzung des Facebook-Pixels und der damit verbundenen Anpassung unserer Werbeanzeigen an Ihre Präferenzen, erfüllen Kaminto und Meta beide die Rolle des „gemeinsamen Verantwortlichen“ im Sinne der DSGVO. In diesem Zusammenhang wurden Vereinbarungen über die Aufgabenteilung getroffen (Link: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum). Für weitere Informationen, einschließlich der Frage, wie Sie einen Antrag auf Zugang zu Meta stellen können, verweisen wir Sie gerne auf deren Datenschutzrichtlinie . Um Ihre Einstellungen für Marketing-Cookies bei anderen Parteien zu verwalten, verweisen wir Sie auf die Websites dieser Parteien:
- DropBox
- Meta
- Google reCAPTCHA (siehe Google -Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen )
- Salesforce-DMP
- Selligent
- YouTube
Browsereinstellungen
Wenn Sie nicht möchten, dass Websites Cookies auf Ihrem Computer speichern, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Sie erhalten dann eine Warnung, bevor Cookies platziert werden. Sie können Ihre Einstellungen auch so anpassen, dass Ihr Browser alle Cookies oder nur Cookies von Drittanbietern ablehnt. Sie können auch bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Einstellungen für jeden Browser auf jedem von Ihnen genutzten Gerät separat anpassen müssen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir die ordnungsgemäße Funktion unseres Online-Shops leider nicht garantieren können, wenn Sie keine Cookies verwenden möchten. Es kann sein, dass einige Funktionen des Online-Shops verloren gehen oder dass Sie bestimmte Seiten gar nicht mehr sehen können. Darüber hinaus bedeutet die Ablehnung von Cookies nicht, dass Ihnen keine Werbung mehr angezeigt wird. Die Werbeanzeigen sind dann nicht mehr an Ihre Interessen angepasst und werden häufiger wiederholt. Wie Sie Ihre Einstellungen anpassen können, ist je nach Browser unterschiedlich. Klicken Sie auf einen der untenstehenden Links, um direkt zum Handbuch Ihres Browsers zu gelangen oder bei Bedarf die Hilfefunktion Ihres Browsers zu konsultieren.
Cookie-Verlauf löschen
Wenn Sie oben „Marketing-Cookies ablehnen“ ausgewählt haben, werden diese Cookies ab diesem Zeitpunkt nicht mehr platziert. Wenn Sie auch Ihren Cookie-Verlauf löschen möchten, können Sie dies für die verschiedenen Browser wie folgt tun.
Cookies in Chrome löschen:
- Klicken Sie oben rechts auf die 3 Punkte. Klicken Sie auf Verlauf > Verlauf > Browserdaten löschen.
- Im Menü „Browserdaten löschen“ haben Sie oben die Möglichkeit, die Browserdaten von der ersten Nutzung bis einschließlich der letzten Stunde zu löschen. Wählen Sie darunter aus, welche Elemente Sie löschen möchten. Überprüfen Sie in jedem Fall „Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Browserdaten löschen“.
Cookies in Safari löschen:
- Öffnen Sie Safari und gehen Sie zu Safari > Einstellungen > Datenschutz > Gespeicherte Cookies und Daten löschen > Website-Daten verwalten > Alles löschen.
Cookies in Firefox löschen:
- Klicken Sie auf die 3 Zeilen oben rechts und dann auf Optionen > Datenschutz > Einzelne Cookies löschen.
- Klicken Sie auf „Alle entfernen“.
Cookies in Microsoft Edge löschen:
- Klicken Sie oben rechts auf die 3 Punkte > Einstellungen. Klicken Sie unter „Browserdaten löschen“ auf „Auswählen, was gelöscht werden soll“.
- Wählen Sie die Cookies aus (vorausgewählt) > Klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“.
Cookies im Internet Explorer löschen:
- Klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad und wählen Sie „Internetoptionen“ > Registerkarte „Allgemein“. Klicken Sie unter „Browserverlauf“ auf „Löschen“.
- Sie möchten nicht alles löschen? Überprüfen Sie in jedem Fall „Cookies und Website-Daten“ und klicken Sie auf „Löschen“.