Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Hundeohren sauber halten: Tipps und Ratschläge

Hundeohren sauber halten: Tipps und Ratschläge

Die Sauberkeit der Ohren Ihres Hundes ist für seine allgemeine Gesundheit und sein Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Ohrenprobleme bei Hunden, wie etwa Ohrenentzündungen, übermäßige Ohrenschmalzbildung und Reizungen, kommen häufig vor und können Unbehagen und Schmerzen verursachen. Glücklicherweise können Sie viele dieser Probleme verhindern, indem Sie die Ohren Ihres Hundes regelmäßig reinigen und richtig pflegen. Warum die Reinigung der Hundeohren wichtig ist, wie Sie dabei am besten vorgehen und welche Produkte Sie dafür verwenden können, wie zum Beispiel Ohrenreiniger für Hunde , erfahren Sie in diesem Blog.

Warum ist es wichtig, die Ohren Ihres Hundes zu reinigen?

Die Ohren Ihres Hundes spielen eine entscheidende Rolle für seine Gesundheit. Sie helfen nicht nur beim Hören, sondern schützen den Hund auch vor Umgebungslärm und Gefahren. Wenn die Ohren nicht richtig gepflegt werden, können verschiedene Probleme auftreten, beispielsweise:

  • Ohrenentzündungen : Eines der häufigsten Ohrenprobleme bei Hunden. Diese Infektionen können durch Bakterien, Pilze oder sogar Parasiten wie Milben verursacht werden.
  • Ohrenschmalzbildung : Es kann sich zu viel Ohrenschmalz ansammeln und den Gehörgang verstopfen, was zu Beschwerden führt.
  • Reizung und Juckreiz : Wenn sich Schmutz oder Staub in den Ohren ansammeln, kann dies zu Juckreiz, Kratzen und sogar Entzündungen führen.
  • Flöhe und Milben : Flöhe und Milben können sich in den Ohren Ihres Hundes einnisten und starken Juckreiz und Infektionen verursachen.

Deshalb ist es sehr wichtig, Ihren Hund regelmäßig auf diese Probleme zu untersuchen und seine Ohren sauber zu halten. Eine gute Ohrenpflege kann viele dieser Probleme verhindern.

Wie oft sollten Sie die Ohren Ihres Hundes reinigen?

Wie oft Sie die Ohren Ihres Hundes reinigen sollten, hängt von der Rasse und den spezifischen Bedürfnissen Ihres Hundes ab. Hunde mit langen Ohren oder dichtem Fell, wie zum Beispiel Cocker Spaniels, Bloodhounds oder Bassets, neigen häufiger zu Ohrenproblemen und sollten häufiger untersucht und gereinigt werden. Bei Hunden mit Stehohren , wie etwa Deutschen Schäferhunden oder Pudel, ist die Ohrenpflege hingegen möglicherweise weniger häufig.

Im Allgemeinen sollten Sie die Ohren Ihres Hundes mindestens einmal im Monat untersuchen. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund sich häufig die Ohren kratzt, den Kopf schüttelt oder ein seltsamer Geruch aus seinen Ohren kommt, ist es Zeit für eine Reinigung.

Wie reinigt man die Ohren seines Hundes?

Das Reinigen der Ohren Ihres Hundes ist einfach, solange Sie die richtigen Techniken und Produkte verwenden. Um die Ohren Ihres Hundes effektiv zu reinigen, befolgen Sie diese Schritte:

1. Wählen Sie den richtigen Ohrenreiniger für Hunde

Der erste Schritt besteht in der Wahl eines sicheren und wirksamen Ohrenreinigers für Hunde . Achten Sie darauf, dass das Reinigungsmittel speziell für Hunde entwickelt wurde und somit für die empfindliche Haut und Ohren des Hundes geeignet ist. Vermeiden Sie die Verwendung von Alkohol oder aggressiven Mitteln, da diese die Haut reizen können. Im Handel sind milde, nicht reizende Ohrenreiniger erhältlich, mit denen Sie Schmutz und Ohrenschmalz problemlos entfernen können.

2. Untersuchen Sie die Ohren Ihres Hundes

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, untersuchen Sie die Ohren Ihres Hundes sorgfältig. Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion, wie etwa schlechten Geruch, Rötung, Schwellung oder Ausfluss. Wenn Sie verdächtige Symptome wie Eiter oder Blut bemerken, konsultieren Sie einen Tierarzt, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.

3. Reiniger auftragen

Heben Sie die Ohrmuschel vorsichtig an und geben Sie einige Tropfen Ohrenreiniger in den Gehörgang. Massieren Sie sanft die Ohrmuschelbasis, um den Reiniger gleichmäßig zu verteilen. Der Hund kann zittern, was normal ist, da der Reiniger im Gehörgang überschüssigen Schmutz löst.

4. Wischen Sie die Ohren sauber

Nach der Massage können Sie die Innenseite der Ohren sanft mit einem sauberen, weichen Tuch oder Wattepad abwischen. Wischen Sie Ohrmuschel und Gehörgang ab, um Schmutz, Ohrenschmalz und lose Flocken zu entfernen. Achten Sie darauf, keine Wattestäbchen zu verwenden, da diese den Gehörgang beschädigen oder Schmutz tiefer hineindrücken können.

5. Bei Bedarf wiederholen

Wenn Sie bemerken, dass die Ohren Ihres Hundes regelmäßig schmutzig werden, müssen Sie sie möglicherweise öfter reinigen. Übertreiben Sie es jedoch nicht, da zu häufiges Reinigen die natürliche Schutzschicht der Ohren schädigen kann.

Was tun, wenn Ihr Hund häufig Ohrenprobleme hat?

Wenn Ihr Hund regelmäßig Ohrenprobleme hat, können Sie einige zusätzliche Schritte unternehmen:

1. Vorbeugung gegen Flöhe und Milben

Flöhe können sich in den Ohren einnisten und schwere Reizungen verursachen. Geben Sie Ihrem Hund ein Flohshampoo oder eine vorbeugende Flohbehandlung, um ihn vor Flöhen zu schützen. Darüber hinaus können Ohrmilben Infektionen verursachen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund Ohrmilben hat, wenden Sie eine entsprechende Behandlung an.

2. Allergien behandeln

Hunde mit Allergien leiden häufig unter juckenden Ohren. Wenn Sie vermuten, dass Allergien die Ursache für die Ohrenprobleme Ihres Hundes sind, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über mögliche Behandlungen.

3. Vermeiden Sie Wasser in den Ohren

Wasser in den Ohren kann zu Pilz- oder Bakterieninfektionen führen. Wenn Ihr Hund gerne schwimmt, achten Sie darauf, seine Ohren nach dem Schwimmen oder Baden gründlich zu trocknen. Manche Hunde haben Schwierigkeiten, ihre Ohren vollständig zu trocknen, insbesondere wenn sie langes Fell haben.

Welche Produkte helfen bei der Ohrenreinigung?

Im Handel sind verschiedene Ohrenreiniger für Hunde erhältlich, die speziell für die Reinigung der Ohren entwickelt wurden. Wählen Sie Produkte, die sanft und nicht reizend sind, wie zum Beispiel:

  • Ohrenreiniger mit mildem pH-Wert, speziell entwickelt für die empfindliche Haut von Hunden.
  • Antibakterielle oder antimykotische Ohrenreiniger, die helfen können, Ohrenentzündungen vorzubeugen.
  • Ohrenreiniger mit natürlichen Inhaltsstoffen , wie beispielsweise Aloe Vera oder Kamille, die eine beruhigende Wirkung auf die Ohren Ihres Hundes haben.

Abschluss

Die Sauberkeit der Ohren Ihres Hundes ist für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Regelmäßige Kontrollen und die Verwendung eines geeigneten Ohrenreinigers für Hunde können Ohrenentzündungen und anderen Problemen vorbeugen. Durch eine gute Ohrenpflege in Kombination mit Flohprävention, Allergiemanagement und trockenen Ohren können Sie dafür sorgen, dass die Ohren Ihres Hundes gesund sind und sich wohlfühlen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Ohren Ihres Hundes zu reinigen und halten Sie ihn gesund!

Besuchen Sie unseren Online-Shop für die besten Produkte zur Hundeohrpflege , einschließlich Ohrenreinigern und Flohshampoos .

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf