Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Wie schützen Sie Ihren Hund vor der Sommerhitze?

Wie schützen Sie Ihren Hund vor der Sommerhitze?

Der Sommer bringt warme Tage und jede Menge Spaß im Freien, aber hohe Temperaturen können für Ihren Hund gefährlich sein. Hunde leiten Wärme weniger effizient ab als Menschen und neigen eher zur Überhitzung. In diesem Blog besprechen wir, wie Sie Ihren Hund vor der Hitze schützen und ihm einen angenehmen Sommer bereiten.

1. Für ausreichend Wasser und Schatten sorgen

Zu den wichtigsten Maßnahmen gegen Überhitzung zählen die Bereitstellung von frischem Trinkwasser und einem kühlen, schattigen Plätzchen. Stellen Sie mehrere Wassernäpfe auf und füllen Sie diese regelmäßig auf. Ein Hundetrinkbrunnen kann helfen, das Wasser frisch und kühl zu halten.

Für den Außenbereich eignen sich Sonnenschirme, Hundehütten oder Sonnensegel ideal, um ein Plätzchen im Schatten zu schaffen. Lassen Sie Ihren Hund niemals in einem geschlossenen Raum ohne Belüftung, wie einem Auto oder Zelt, zurück, da die Temperaturen schnell ansteigen können.

2. Vermeiden Sie heiße Oberflächen

Asphalt und Fliesen können im Sommer extrem heiß werden, was für die Pfotenballen Ihres Hundes schmerzhaft und schädlich sein kann. Gehen Sie auf Gras oder Sand und vermeiden Sie es, während der heißesten Tageszeit zu gehen. Ein einfacher Test besteht darin, die Hand fünf Sekunden lang auf den Boden zu drücken – fühlt sie sich zu warm an? Dann ist es auch für Ihren Hund zu heiß. Spezielle Hundeschuhe können bei hohen Temperaturen Schutz bieten.

3. Kühlprodukte für Hunde

Es gibt verschiedene Produkte, die Ihren Hund kühl halten:

  • Kühlmatten : Absorbieren die Körperwärme und helfen, Ihren Hund abzukühlen.

  • Kühlwesten : Mit Wasser aktiviert sorgen sie für Kühlung.

  • Kühlhalsbänder : Helfen, die Temperatur Ihres Hundes zu regulieren.

  • Hundeschwimmbecken : Ein kleiner Wassernapf oder ein Becken kann Ihrem Hund helfen, sich an heißen Tagen abzukühlen.

4. Passen Sie die Aktivität der Temperatur an

Lange Spaziergänge oder intensive Trainingseinheiten sollten Sie besser auf die kühleren frühen Morgen- oder späten Abendstunden legen. Vermeiden Sie anstrengende körperliche Betätigung in der Mittagszeit. Wählen Sie ruhige Aktivitäten wie Schnüffelspiele oder leichtes Schwimmen.

Achten Sie auf Anzeichen von Überhitzung wie Hecheln, Teilnahmslosigkeit oder Sabbern. Wenn Ihrem Hund heiß ist oder er lethargisch wirkt, suchen Sie sofort einen kühlen Ort auf und geben Sie ihm Wasser.

5. Schutz vor Sonnenbrand und Insekten

Auch Hunde können einen Sonnenbrand bekommen, insbesondere an Stellen mit wenig Fell wie Nase, Ohren und Bauch. Verwenden Sie ein spezielles Sonnenschutzmittel für Hunde, um diese empfindlichen Bereiche zu schützen. Vermeiden Sie Sonnenschutzmittel mit Zinkoxid oder Salicylaten, da diese für Hunde giftig sein können.

Zudem sind Insekten wie Mücken und Zecken im Sommer aktiver. Ein Insektenschutzspray oder ein Halsband mit Zeckenschutz schützen Ihren Hund.

6. Lassen Sie Ihren Hund niemals in einem heißen Auto zurück

Ein Auto kann sich innerhalb von Minuten in einen Backofen verwandeln. Selbst bei geöffneten Fenstern können die Temperaturen gefährlich hoch ansteigen. Lassen Sie Ihren Hund deshalb niemals im Auto, auch nicht für kurze Zeit. Müssen Sie irgendwohin, wo Ihr Hund keinen Zutritt hat? Lassen Sie ihn dann zu Hause in einem kühlen Raum.

7. Sommersnacks für zusätzliche Abkühlung

Kühlende Leckerlis können helfen, die Körpertemperatur Ihres Hundes zu senken. Machen Sie Ihr eigenes Hundeeis, indem Sie Wasser mit Nassfutter oder Früchten wie Bananen und Wassermelonen (ohne Kerne) mischen und einfrieren. Auch im Gefrierschrank platzierte Kauspielzeuge können eine erfrischende Wirkung haben.

8. Wann sollten Sie einen Tierarzt rufen?

Wenn Ihr Hund Anzeichen einer Überhitzung zeigt, wie etwa Erbrechen, Durchfall, übermäßiges Hecheln oder Bewusstlosigkeit, handeln Sie schnell. Bringen Sie ihn an einen kühlen Ort, befeuchten Sie sein Fell mit lauwarmem Wasser (nicht eiskalt!) und kontaktieren Sie sofort einen Tierarzt. Ein Hitzschlag kann lebensbedrohlich sein.

Abschluss:

Der Sommer kann für Sie und Ihren Hund wundervoll sein, solange Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen. Sorgen Sie für ausreichend Schatten und Wasser, passen Sie die Aktivitäten an und verwenden Sie Kühlprodukte. Achten Sie auf Anzeichen von Überhitzung und schützen Sie Ihren Hund vor Sonne und Insekten. Mit diesen Tipps kann Ihr Vierbeiner die warmen Tage unbeschwert genießen!

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf