Das Bürsten ist ein wesentlicher Bestandteil der Hundepflege und trägt zur Gesundheit des Fells und der Haut Ihres Hundes bei. Es mag einfach erscheinen, aber die Art und Weise, wie Sie Ihren Hund bürsten und wie oft Sie dies tun, kann einen großen Einfluss auf sein allgemeines Wohlbefinden haben. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles darüber, wie Sie Ihren Hund richtig bürsten, welche Bürsten sich am besten für seine Fellart eignen und wie oft Sie es für eine optimale Fellpflege tun sollten.
Warum ist es wichtig, Ihren Hund zu bürsten?
Das regelmäßige Bürsten Ihres Hundes hat mehrere Vorteile sowohl für das Fell als auch für die Gesundheit Ihres Hundes. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum Sie Ihren Hund regelmäßig bürsten sollten:
-
Gesundes Fell und gesunde Haut : Durch das Bürsten werden abgestorbene Haare, Schmutz und lose Hautzellen entfernt, sodass Ihr Hund ein gesundes, glänzendes Fell behält. Außerdem regt es die Durchblutung an, was zu einer gesunden Haut beiträgt.
-
Verfilzungen vorbeugen : Besonders bei Hunden mit langem Fell ist das Bürsten unerlässlich, um Verfilzungen und Verfilzungen vorzubeugen. Verfilzungen können nicht nur dazu führen, dass das Fell ungesund aussieht, sie können auch die Haut reizen und sogar Schmerzen verursachen.
-
Reduzieren Sie Haarausfall : Regelmäßiges Bürsten entfernt lose Haare, bevor sie sich in Ihrem Zuhause verteilen. Dadurch wird der Haarausfall verringert, was besonders hilfreich ist, wenn Ihr Hund viel haart.
-
Gesundes Verhalten : Hunde, die regelmäßig gebürstet werden, gewöhnen sich oft an den Vorgang und finden ihn beruhigend. Das Zähneputzen kann eine Gelegenheit zum Bindungsaufbau und zur Stressreduzierung sein.
Wie oft sollten Sie Ihren Hund bürsten?
Die Häufigkeit des Bürstens hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise der Fellart Ihres Hundes, dem Aktivitätsniveau und der Jahreszeit. Hier sind einige Richtlinien zum Bürsten Ihres Hundes, basierend auf seiner Fellart:
1. Kurzhaarige Hunde
Hunde mit kurzem Fell (wie etwa Bulldoggen , Beagles oder Dackel ) sind pflegeleichter als langhaarige Hunde. Allerdings ist regelmäßiges Bürsten wichtig, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Bei diesen Hunden reicht es normalerweise aus, sie einmal pro Woche zu bürsten. Wenn Ihr Hund jedoch viel haart oder draußen aktiv ist, können Sie ihn auch öfter bürsten.
- Empfohlene Putzhäufigkeit : 1-2 Mal pro Woche.
- Bürstentyp : Eine Bürste mit weichen Borsten oder eine Gummibürste ist ideal, um lose Haare zu entfernen, ohne die Haut zu reizen.
2. Langhaarige Hunde
Langhaarige Hunde, wie zum Beispiel Shih Tzu , Yorkshire Terrier oder Lhasa Apso , benötigen deutlich mehr Pflege. Ihr langes Haar kann sich leicht verheddern, was zu Verfilzungen führen kann. Daher ist es wichtig, diese Hunde mindestens drei- bis viermal pro Woche zu bürsten. Manchmal kann tägliches Bürsten erforderlich sein, insbesondere während der Mauserzeit.
- Empfohlene Putzhäufigkeit : 3–4 Mal pro Woche oder täglich.
- Bürstentyp : Eine Nadelbürste oder ein Hundekamm mit langen Zinken ist ideal zum Entwirren von Verfilzungen und zum Durchkämmen von langem Fell.
3. Hunde mit doppeltem Fell
Hunde mit doppeltem Fell , wie etwa Golden Retriever , Siberian Husky oder Berner Sennenhund , haben sowohl eine dichte Unterwolle als auch ein längeres Deckhaar. Diese Hunde haaren häufig und es ist wichtig, ihr Fell gut zu pflegen, um Verfilzungen vorzubeugen und lose Haare zu entfernen. Eine grobzinkige Fellpflegebürste oder eine spezielle Unterfellbürste können dabei helfen, das dichte Fell effektiv zu bürsten.
- Empfohlene Putzhäufigkeit : 3-4 Mal pro Woche.
- Bürstentyp : Bei Hunden mit doppeltem Fell ist eine grobzinkige Bürste oder eine Unterfellbürste wirksam.
4. Hunde mit kurzem, dichtem Fell
Hunde mit kurzem, dichtem Fell, wie etwa der Cocker Spaniel oder der Boxer , haaren häufig, insbesondere während der Mausersaison. Es ist wichtig, diese Hunde regelmäßig zu bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten. Bei diesen Hunden reicht es aus, sie zweimal wöchentlich zu bürsten.
- Empfohlene Putzhäufigkeit : 2-3 Mal pro Woche.
- Bürstentyp : Eine Hundebürste mit festen Borsten oder eine Gummibürste können beim Entfernen loser Haare helfen.
Wie bürsten Sie Ihren Hund richtig?
Das richtige Bürsten Ihres Hundes ist ebenso wichtig wie die Häufigkeit. Hier sind einige Tipps zum effektiven Bürsten Ihres Hundes:
-
Verwenden Sie die richtige Bürste : Wählen Sie eine Bürste, die zum Felltyp Ihres Hundes passt. Für Hunde mit langem Fell benötigen Sie beispielsweise eine Nadelbürste , während sich für kurzhaarige Hunde eine Gummibürste gut eignet.
-
Beginnen Sie langsam und sanft : Beginnen Sie langsam und steigern Sie die Geschwindigkeit allmählich, insbesondere wenn Ihr Hund das Bürsten nicht gewohnt ist. Dies beruhigt Ihren Hund und beugt Unbehagen vor.
-
Bürsten in Haarwuchsrichtung : Es ist wichtig, in Haarwuchsrichtung zu bürsten, um eine Beschädigung des Fells zu vermeiden. Dies hilft auch, die Haut Ihres Hundes zu stimulieren, ohne zu ziehen.
-
Vorsicht bei Verfilzungen : Wenn Sie auf Verfilzungen stoßen, versuchen Sie nicht, diese mit Gewalt herauszureißen, da dies für Ihren Hund schmerzhaft sein kann. Verwenden Sie einen Hundekamm mit langen Zinken oder einen Entwirrer, um die Verfilzungen sanft zu lösen.
-
Überprüfen Sie die Haut : Untersuchen Sie Ihren Hund beim Bürsten auf Hautprobleme wie Juckreiz, Beulen, Krusten oder Infektionen. Dies ist eine gute Gelegenheit, etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen.
Welche ist die beste Bürste für Ihren Hund?
Die Wahl der richtigen Bürste ist ausschlaggebend für den Erfolg des Zähneputzens. Hier sind einige beliebte Optionen:
-
Nadelbürste : Diese Bürste ist ideal für Hunde mit langem oder dichtem Fell. Es hilft, Verfilzungen und Verwicklungen vorzubeugen und hält das Fell geschmeidig.
-
Gummibürste : Eine Gummibürste ist perfekt für Hunde mit kurzem Fell. Es entfernt lose Haare und massiert die Haut Ihres Hundes.
-
Hundekamm : Ein Hundekamm ist nützlich, um Verfilzungen zu durchkämmen oder bestimmte Fellpartien wie die Ohren oder den Schwanz zu bürsten.
Abschluss:
Das Bürsten Ihres Hundes ist ein wesentlicher Teil seiner Fellpflege und Gesundheit. Durch die regelmäßige Verwendung der richtigen Bürste halten Sie das Fell Ihres Hundes schön und gesund, beugen Verfilzungen vor, reduzieren Haarausfall und bieten Ihrem Hund Momente der Entspannung. Sorgen Sie für die richtige Pflege Ihres Hundes und berücksichtigen Sie dabei Fellart, Häufigkeit und Bürstentechnik. Egal, ob Sie einen kurzhaarigen , langhaarigen oder doppelhaarigen Hund haben, mit den richtigen Bürsten und Techniken sorgen Sie für einen glücklichen und gesunden Hund.