Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Wie locke ich mehr Vögel in meinen Garten?

Wie locke ich mehr Vögel in meinen Garten?

Vögel in Ihren Garten zu locken macht nicht nur Spaß, sondern ist auch nützlich. Vögel helfen bei der Insektenkontrolle, bestäuben Blumen und bringen Leben in Ihren Außenbereich. Möchten Sie mehr Gartenvögel willkommen heißen? In diesem Blog verraten wir Ihnen die besten Tipps, wie Sie Ihren Garten mit den richtigen Vogelhäuschen, Futterhäuschen und Vogelfutter vogelfreundlich gestalten.

Schaffen Sie eine vogelfreundliche Umgebung

Ein abwechslungsreicher und natürlicher Garten zieht die meisten Vögel an. Sorgen Sie für eine Vielzahl von Pflanzen, Sträuchern und Bäumen, in denen sich Vögel verstecken und nisten können. Einheimische Pflanzen ziehen Insekten an, die für viele Vogelarten eine natürliche Nahrungsquelle darstellen. Vermeiden Sie den Einsatz von Pestiziden, da diese für Vögel und ihre Nahrungsquellen schädlich sein können.

Wählen Sie das richtige Vogelhäuschen

Ein gut platziertes Vogelhäuschen bietet Gartenvögeln einen sicheren Brutplatz. Verschiedene Vogelarten haben unterschiedliche Vorlieben:

  • Kohlmeisen und Blaumeisen bevorzugen ein Vogelhäuschen mit einem Einflugloch von 28-32 mm.

  • Haus- und Feldsperlinge suchen größere Öffnungen von 32-38 mm auf.

  • Rotkehlchen und Zaunkönige nisten am liebsten in halboffenen Nistkästen. Stellen Sie das Vogelhäuschen an einem ruhigen, wind- und regengeschützten Ort in mindestens zwei Metern Höhe auf. Stellen Sie sicher, dass es nicht in der prallen Sonne steht und reinigen Sie es jährlich.

Das richtige Vogelfutter je nach Jahreszeit

Um Vögel in Ihren Garten zu locken, ist die Bereitstellung von hochwertigem Vogelfutter unerlässlich. Für die verschiedenen Jahreszeiten eignen sich unterschiedliche Vogelfuttersorten:

  • Winter : Meisenknödel, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse und energiereiche Saatenmischungen helfen Vögeln durch die kalte Jahreszeit.

  • Frühjahr und Sommer : Mehlwürmer, Trockeninsekten und Früchtemischungen unterstützen die Brutzeit und die Jungvögel.

  • Herbst : Nüsse, Beeren und Samenmischungen helfen Vögeln, sich auf den Winter vorzubereiten. Geben Sie Vogelfutter in einen Futterspender oder eine Futterstation für Vögel, um Abfälle und Verunreinigungen zu vermeiden.

Ein Vogelhäuschen am richtigen Platz

Ein Vogelhäuschen ist ideal, um verschiedene Vogelarten anzulocken. Hängen Sie es an einem sicheren Ort auf, fern von Raubtieren wie Katzen. Ein freies Sichtfeld hilft Vögeln, Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Wählen Sie je nach verfügbarem Platz in Ihrem Garten ein hängendes Vogelhäuschen oder eine stehende Futterstation.

Achten Sie auf Wasser

Vögel brauchen nicht nur Nahrung, sondern auch Wasser. Ein Vogelbad oder eine Vogeltränke ist eine hervorragende Möglichkeit, Vögeln bei der Flüssigkeitsaufnahme und Reinigung zu helfen. Stellen Sie den Wassernapf an einen sicheren Ort und wechseln Sie das Wasser regelmäßig, um Krankheiten vorzubeugen.

Natürliche Verstecke

Neben einem Vogelhäuschen ist es wichtig, natürliche Versteckmöglichkeiten anzubieten. Dichte Sträucher, Bäume und Ranken bieten Vögeln einen sicheren Ruheplatz und Schutz vor Raubtieren und schlechtem Wetter. Lassen Sie im Herbst Blätter und Zweige liegen; Dadurch wird eine natürliche Umgebung geschaffen, in der Vögel Nahrung finden können.

Gefahren für Vögel vermeiden

Ein vogelfreundlicher Garten ist nicht vollständig, wenn mögliche Gefahren nicht berücksichtigt werden. Halten Sie Katzen möglichst voneinander fern, indem Sie Futterstellen in sicherer Höhe aufstellen. Verhindern Sie Kollisionen mit Fenstern durch reflektierende Aufkleber oder spezielle Fensterfolien.

Geduld und Beobachtung

Es kann einige Zeit dauern, bis Vögel Ihren Garten entdecken, aber mit Geduld und Beständigkeit werden Sie immer mehr gefiederte Besucher haben. Beobachten Sie, welche Vögel Sie besuchen, und passen Sie Ihr Vogelfutter und Ihre Nistplätze an, um mehr Arten anzulocken.

Verwandeln Sie Ihren Garten mit diesen Tipps in ein Vogelparadies. Durch das Angebot einer Kombination aus Nahrung, Wasser, Nistmöglichkeiten und Unterschlupf machen Sie Ihren Garten für verschiedene Vogelarten attraktiv.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf