Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Wie findet man das richtige Essen?

Wie findet man das richtige Essen?

Wie wählen Sie das richtige Futter für Ihr Haustier aus? Tipps für Gesundheit und Wohlbefinden

Die Wahl des richtigen Futters für Ihr Haustier ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass es gesund und glücklich bleibt. Ganz gleich, ob Sie einen Hund, eine Katze, ein Kaninchen oder ein anderes Haustier haben: Das richtige Futter trägt zu ihrem Energieniveau, ihrem Fell, ihrer Widerstandskraft und ihrem allgemeinen Wohlbefinden bei. Doch wie trifft man bei der riesigen Auswahl im Laden die beste Wahl? Hier finden Sie einige nützliche Tipps zur Auswahl des richtigen Futters für Ihr Haustier, wobei der Schwerpunkt auf der Gesundheit liegt.

1. Wählen Sie basierend auf der Art des Haustieres

Jede Art hat unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Hunde, Katzen, Vögel und Kaninchen haben alle spezifische Ernährungsbedürfnisse. Es ist wichtig zu wissen, was Ihr Haustier braucht. Katzen benötigen beispielsweise viel Eiweiß und können pflanzliche Lebensmittel nicht verarbeiten, während Hunde eine abwechslungsreichere Ernährung zu sich nehmen können, die sowohl Fleisch als auch Gemüse umfasst.

2. Sehen Sie sich das Alter und die Größe Ihres Haustieres an

Hunde und Katzen haben je nach Alter und Größe unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Beispielsweise benötigt ein Welpe oder Kätzchen ein anderes Futter als ein erwachsenes Tier, und ein älterer Hund oder eine ältere Katze benötigt Futter, das altersbedingten Beschwerden wie Gelenkproblemen vorbeugt. Zudem benötigt ein größerer Hund oft andere Mengen an Nährstoffen als ein kleinerer Hund. Achten Sie darauf, dass Sie ein Futter wählen, das speziell auf das Alter und die Größe Ihres Haustieres abgestimmt ist.

3. Achten Sie auf die Zutatenliste

Achten Sie immer genau auf die Inhaltsstoffe der Lebensmittel. Gutes Futter für Ihr Haustier sollte als erste Zutat einen hohen Anteil an hochwertigem Protein enthalten, beispielsweise aus Fleisch, Fisch oder Geflügel. Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Füllstoffgehalt wie Mais, Soja oder Weizen, die nur einen geringen Nährwert bieten. Es ist auch gut, auf das Vorhandensein von Vitaminen, Mineralien und Fetten zu achten, die zu einer gesunden Haut, einem gesunden Fell und einer gesunden Verdauung beitragen.

4. Ernährung bei spezifischen Gesundheitsproblemen

Wenn Ihr Haustier besondere gesundheitliche Bedürfnisse hat, wie zum Beispiel Fettleibigkeit, Allergien oder einen empfindlichen Magen, gibt es Futtermittel, die speziell auf diese Probleme zugeschnitten sind. Diäten zur Gewichtskontrolle, hypoallergene Formeln oder Lebensmittel für empfindlichen Darm können einen großen Unterschied in der Gesundheit Ihres Haustieres machen.

5. Achten Sie auf natürliche und hochwertige Lebensmittel

Wählen Sie vorzugsweise natürliche Lebensmittel ohne künstliche Farb-, Geschmacks- oder Konservierungsstoffe. Für Haustiere, die empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe reagieren, kann Biofutter eine gute Wahl sein. Futtermittel, die frei von künstlichen Zusatzstoffen sind, enthalten in der Regel besser verdauliche und gesündere Inhaltsstoffe.

6. Erwägen Sie frische oder rohe Lebensmittel

Es gibt einen Trend, Haustieren frisches oder rohes Futter zu geben. Diese Art von Nahrung ähnelt eher dem, was sie in der Natur essen würden. Rohfütterung kann Ihrem Haustier gesundheitliche Vorteile bringen, wie zum Beispiel ein glänzenderes Fell und gesündere Zähne. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich gut informieren und Ihren Tierarzt konsultieren, bevor Sie auf diese Art der Ernährung umstellen.

7. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt

Es ist immer eine gute Idee, die Futterauswahl mit Ihrem Tierarzt zu besprechen, insbesondere wenn Ihr Haustier besondere gesundheitliche Bedenken hat. Ein Tierarzt kann Ihnen bei der Auswahl des richtigen Futters helfen und Sie über die für Ihr Haustier am besten geeigneten Mengen und Nährstoffe beraten.

8. Vermeiden Sie Überfütterung

Zu viel Essen kann zu Fettleibigkeit führen, was der Gesundheit Ihres Haustieres schaden kann. Halten Sie sich stets an die empfohlenen Portionsgrößen auf der Futterverpackung und achten Sie genau auf das Gewicht Ihres Tieres. Erwägen Sie, sich regelmäßig zu wiegen und Anpassungen vorzunehmen, wenn Sie bemerken, dass Ihr Haustier an Gewicht zunimmt.

9. Variieren Sie Ihre Ernährung

Eine abwechslungsreiche Ernährung kann dazu beitragen, dass Ihr Haustier gesund bleibt. Sie können beispielsweise Nassfutter mit Trockenfutter abwechseln oder verschiedene Geschmacksrichtungen anbieten, um für eine ausgewogene Ernährung zu sorgen und Langeweile vorzubeugen. Stellen Sie unbedingt schrittweise auf das neue Lebensmittel um, um Magenbeschwerden zu vermeiden.

10. Beobachten Sie Ihr Haustier

Das Wichtigste bei der Auswahl des richtigen Futters ist, dass Sie Ihr Haustier genau unter die Lupe nehmen. Hat Ihr Haustier ein schönes, glänzendes Fell? Ist sein Energieniveau gut? Hat er einen gesunden Stuhlgang? Wenn Sie bemerken, dass etwas nicht stimmt, ist es möglicherweise an der Zeit, die Ernährung anzupassen.


Indem Sie genau auf die Ernährung Ihres Haustiers achten, können Sie sicherstellen, dass es gesund und glücklich bleibt. Nehmen Sie sich die Zeit, die richtige Wahl zu treffen, und denken Sie daran, dass ein wenig mehr Aufmerksamkeit bei der Ernährung einen großen Unterschied für die langfristige Gesundheit Ihres Haustieres machen kann!

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf