Der Transport einer Katze kann sowohl für das Tier als auch für den Besitzer eine stressige Erfahrung sein. Katzen sind Gewohnheitstiere und mögen keine Veränderungen. Eine Fahrt in einer Transportbox kann für sie beängstigend sein. In diesem Blog besprechen wir, wie Sie den Stress Ihrer Katze während des Transports reduzieren und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um die Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.
Warum gerät eine Katze beim Transport unter Stress?
Katzen sind territoriale Tiere und fühlen sich in ihrer eigenen Umgebung am sichersten. Durch den Umzug verlieren sie ihren vertrauten Geruch und ihre Umgebung, was zu Angst und Stress führen kann. Darüber hinaus können laute Geräusche, Vibrationen und ungewohnte Gerüche zu ihrer Unruhe beitragen.
Wählen Sie die richtige Transportbox
Für eine stressfreie Reise ist eine gute Transportbox das A und O. Achten Sie bei der Auswahl einer geeigneten Katzentransportbox auf folgende Merkmale:
-
Größe: Die Box sollte groß genug sein, damit Ihre Katze sich bequem umdrehen und hinlegen kann, aber nicht zu groß, um unnötige Bewegungen nicht einzuschränken.
-
Material: Wählen Sie einen stabilen Karton mit ausreichender Belüftung.
-
Zugänglichkeit: Ein Modell mit Ober- und Frontklappe erleichtert das Ein- und Aussteigen Ihrer Katze in die Box.
-
Sicherheit: Achten Sie darauf, dass die Transportbox richtig schließt und während der Fahrt fest an ihrem Platz bleibt.
Gewöhnen Sie Ihre Katze an die Transportbox
Einer der größten Stressfaktoren ist, Ihre Katze plötzlich in eine unbekannte Kiste zu setzen. Gewöhnen Sie Ihre Katze deshalb vorher daran:
-
Stellen Sie die Kiste im Haus auf: Lassen Sie sie offen und legen Sie eine Decke hinein, damit Ihre Katze sich in ihrem eigenen Tempo hineinlegen kann.
-
Duft hinzufügen: Legen Sie ein vertrautes Spielzeug oder Kleidungsstück mit Ihrem Duft in den Laufstall.
-
Belohnen Sie erwünschtes Verhalten: Belohnen Sie Ihre Katze mit einem Leckerli oder Streicheln, wenn sie freiwillig die Katzentoilette betritt.
Vermeiden Sie hektische und stressige Situationen
-
Bleiben Sie ruhig: Katzen spüren die Anspannung ihres Besitzers, bleiben Sie also ruhig und geduldig.
-
Planen Sie im Voraus: Halten Sie alles bereit, bevor Sie Ihre Katze in die Transportbox setzen.
-
Lärm vermeiden: Vermeiden Sie laute Geräusche wie zuschlagende Türen und laute Stimmen.
Während der Autofahrt
-
Stellen Sie den Laufstall auf eine stabile Oberfläche: Befestigen Sie den Laufstall mit einem Sicherheitsgurt am Autositz oder stellen Sie ihn für zusätzliche Stabilität auf den Boden.
-
Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen: Fahren Sie vorsichtig und vermeiden Sie scharfe Kurven und starkes Bremsen.
-
Sorgen Sie für eine angenehme Temperatur im Auto: Achten Sie darauf, dass es im Auto weder zu heiß noch zu kalt ist.
-
Spielen Sie beruhigende Musik: Sanfte Musik kann helfen, den Stress Ihrer Katze zu reduzieren.
Verwendung von Beruhigungsmitteln
Manche Katzen bleiben trotz aller Vorbereitungen extrem gestresst. In solchen Fällen können Sie Beruhigungssprays auf Pheromonbasis wie Feliway verwenden. Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, ob natürliche Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente erforderlich sind.
Nach der Reise
-
Gewöhnen Sie Ihre Katze in Ruhe daran: Öffnen Sie die Transportbox in einer vertrauten Umgebung und überlassen Sie Ihrer Katze die Entscheidung, wann sie herauskommt.
-
Belohnen Sie Ihre Katze: Geben Sie ihr als Belohnung für die Fahrt ein Leckerli oder eine Extra-Kuscheleinheit.
-
Achten Sie auf Stressanzeichen: Achten Sie auf Anzeichen von Stress wie Hecheln, Miauen oder Verstecken und geben Sie Ihrer Katze Zeit, sich zu erholen.
Abschluss
Der Transport einer Katze muss nicht immer eine stressige Erfahrung sein. Durch eine frühzeitige Gewöhnung Ihrer Katze an die Transportbox, die Schaffung einer sicheren und ruhigen Reiseumgebung sowie beruhigende Maßnahmen können Sie den Stress deutlich reduzieren. So wird der Katzentransport für Sie und Ihren Vierbeiner deutlich angenehmer.