Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Wie verhindere ich, dass meine Katze draußen wegläuft?

Wie verhindere ich, dass meine Katze draußen wegläuft?

Viele Katzenbesitzer möchten ihrer Katze die Freiheit geben, draußen zu spielen, machen sich aber Sorgen, dass die Katze weglaufen könnte. Es ist wichtig, Vorkehrungen zu treffen, um die Sicherheit Ihrer Katze zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie immer nach Hause zurückkehrt. In diesem Blog diskutieren wir die Ursachen des Weglaufens und geben praktische Tipps, um es zu verhindern.

Warum laufen Katzen weg?
Katzen haben einen starken Jagdinstinkt und können leicht durch Beute oder eine interessante Duftspur abgelenkt werden. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass unkastrierte Katzen auf der Suche nach einem Partner weglaufen. Auch Schreckreaktionen, etwa auf laute Geräusche oder die Konfrontation mit anderen Tieren, können dazu führen, dass eine Katze panisch davonläuft und nicht mehr nach Hause findet.

Tipps, um das Weglaufen Ihrer Katze zu verhindern
Um zu verhindern, dass Ihre Katze verloren geht oder nicht zurückkehrt, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  1. Gewöhnen Sie Ihre Katze an das Leben im Freien
    Lassen Sie Ihre Katze nicht sofort nach draußen, sondern gewöhnen Sie sich allmählich daran. Beginnen Sie mit kurzen Zeiträumen in einem umzäunten Hof oder unter Aufsicht in einer sicheren Umgebung. Auf diese Weise lernt Ihre Katze ihr Revier kennen.

  2. Schaffen Sie einen sicheren Außenbereich
    Erwägen Sie einen Katzenauslauf oder einen umzäunten Garten, damit Ihre Katze die Natur genießen kann, aber nicht einfach weglaufen kann. Auch spezielle Katzennetze können dazu beitragen, Balkon oder Garten sicherer zu machen.

  3. Verwenden Sie einen GPS-Tracker
    Ein GPS-Tracker am Halsband Ihrer Katze kann dabei helfen, sie zu orten, wenn sie verloren geht oder sich zu weit vom Zuhause entfernt. Dies gibt Ihnen Sicherheit und stellt sicher, dass Sie Ihre Katze schnell finden.

  4. Bringen Sie Ihrer Katze bei, nach Hause zu kommen
    Belohnen Sie Ihre Katze mit Leckerlis oder Futter, wenn sie nach dem Rufen zurückkommt. Durch regelmäßiges Üben lernt Ihre Katze, dass das Nachhausekommen belohnt wird und kommt eher wieder.

  5. Lassen Sie Ihre Katze chippen
    Eine mit einem Mikrochip versehene Katze mit registrierter Adresse und Telefonnummer hat eine wesentlich größere Chance, sicher zurückgegeben zu werden, falls sie verloren geht.

  6. Kastration oder Sterilisation
    Unkastrierte Katzen neigen verstärkt zum Weglaufen, insbesondere während der Rolligkeit. Wenn Sie Ihre Katze kastrieren oder sterilisieren lassen, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf der Suche nach einem Partner verloren geht.

  7. Vermeiden Sie gefährliche Momente
    Lassen Sie Ihre Katze während eines Feuerwerks, Gewitters oder zu belebten Zeiten in der Nachbarschaft nicht nach draußen. Laute Geräusche und Stresssituationen können bei Ihrer Katze zu Panik und Flucht führen.

  8. Halten Sie einen regelmäßigen Zeitplan ein
    Indem Sie Ihre Katze zu festgelegten Zeiten rauslassen und wieder hereinrufen, schaffen Sie eine Routine, die Ihrer Katze mitteilt, wann sie zurückkommen soll.

  9. Halten Sie Ihre Katze zu Hause beschäftigt
    Manche Katzen laufen aus Langeweile weg. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze genügend Spielzeug und einen Kratzbaum hat und viel Aufmerksamkeit bekommt, damit sie nicht so oft das Bedürfnis hat, weit wegzugehen.

Was tun, wenn die Katze wegläuft?
Wenn Ihre Katze vermisst wird, sollten Sie schnell handeln:

  • Rufen Sie Ihre Katze in ruhigen Momenten und achten Sie auf eventuelles Miauen.

  • Stellen Sie Futter und seine Lieblingsdecke nach draußen.

  • Bitten Sie Ihre Nachbarn, Garagen und Schuppen zu überprüfen.

  • Hängen Sie Plakate auf und teilen Sie Beiträge in den sozialen Medien.

  • Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Tierheim und bei Tierärzten in Ihrer Umgebung.

Abschluss
Das Leben im Freien bietet für Katzen viele Vorteile, birgt aber auch Risiken. Durch eine langsame Gewöhnung an die Katze, die Schaffung eines sicheren Außenbereichs und den Einsatz von Identifikationsmitteln wie einem Chip oder einem GPS-Tracker können Sie verhindern, dass Ihre Katze wegläuft. Mit ein wenig Geduld und Vorbereitung können Sie Ihrer Katze die Außenwelt ohne ständige Sorgen genießen lassen.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf