Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Wie viel und wie oft sollte ich mein Nagetier füttern?

Wie viel und wie oft sollte ich mein Nagetier füttern?

Eine gesunde Ernährung ist für das Wohlbefinden Ihres Nagetiers von entscheidender Bedeutung. Egal ob Sie einen Hamster, ein Meerschweinchen, ein Kaninchen oder ein Frettchen haben: Die richtige Menge und Häufigkeit der Fütterung kann einen großen Unterschied für ihre Gesundheit und Lebensqualität bedeuten. In diesem Blog besprechen wir, wie viel und wie oft Sie Ihr Nagetier füttern sollten, und geben nützliche Fütterungstipps.

Ernährung pro Nagetier

Hamster

  • Wie viel : Ungefähr 10–15 Gramm Hamsterfutter pro Tag, ergänzt mit frischem Gemüse und gelegentlich einer Proteinquelle wie Mehlwürmern.

  • Wie oft : Einmal täglich, am besten abends, da Hamster nachtaktive Tiere sind.

Meerschweinchen

  • Menge : Etwa 30–50 Gramm Meerschweinchenfutter pro Tag, ergänzt mit einer unbegrenzten Menge Heu und frischem Gemüse.

  • Wie oft : Zweimal täglich, morgens und abends.

  • Besonderheit : Meerschweinchen können Vitamin C nicht selbst produzieren, deshalb muss ihr Futter mit Vitamin C angereichert oder durch frisches Gemüse wie Paprika oder Grünkohl ergänzt werden.

Kaninchen

  • Menge : Ca. 25 Gramm Pellets pro Kilogramm Körpergewicht und Tag, zusätzlich Heu und frisches Gemüse unbegrenzt.

  • Wie oft : Zweimal täglich, wobei Heu der Hauptbestandteil der Nahrung sein sollte.

  • Besonderheit : Kaninchen haben ein sehr empfindliches Verdauungssystem und müssen ständig Zugang zu ballaststoffreichem Futter haben, um Darmproblemen vorzubeugen.

Frettchen

  • Wie viel : Unbegrenzt Frettchenfutter oder Fleisch, da Frettchen einen sehr schnellen Stoffwechsel haben.

  • Wie oft : Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag, vorzugsweise 4 bis 6 Mal.

  • Besonderheit : Frettchen sind obligate Fleischfresser und benötigen eine Ernährung, die reich an tierischen Proteinen und Fetten ist, ohne Getreide und pflanzliche Bestandteile.

Wichtige Ernährungstipps

  1. Heu als Grundnahrungsmittel : Für Kaninchen und Meerschweinchen ist Heu für eine gute Verdauung und Zahngesundheit unverzichtbar.

  2. Abwechslungsreiche Ernährung : Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung mit einer Mischung aus Trockenfutter, frischem Gemüse und Obst (in Maßen).

  3. Achten Sie auf die Portionsgröße : Überfütterung kann zu Übergewicht und gesundheitlichen Problemen führen. Halten Sie sich an die empfohlenen Mengen.

  4. Frisches Wasser : Sorgen Sie dafür, dass Ihr Nagetier immer Zugang zu frischem Wasser hat, am besten in Form einer Trinkflasche.

  5. Vermeiden Sie schädliche Lebensmittel : Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch, Avocado und Kohl sind für viele Nagetiere giftig.

Fazit: Durch die richtige Fütterung Ihres Nagetiers können Sie Gesundheitsproblemen vorbeugen und seine Lebensdauer verlängern. Passen Sie die Ernährung den individuellen Bedürfnissen Ihres Tieres an und sorgen Sie für eine abwechslungsreiche und nährstoffreiche Ernährung.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf