Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Darf mein Nager ausschließlich Trockenfutter fressen oder muss ich dieses durch Frischfutter ergänzen?

Darf mein Nager ausschließlich Trockenfutter fressen oder muss ich dieses durch Frischfutter ergänzen?

Nagetiere wie Hamster, Meerschweinchen, Kaninchen und Rennmäuse brauchen eine ausgewogene Ernährung, um gesund und aktiv zu bleiben. Eine häufig gestellte Frage von Nagerhaltern ist, ob Trockenfutter alleine ausreicht oder ob dieses mit Frischfutter ergänzt werden sollte. In diesem Blog gehen wir auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen Ernährung ein und geben Tipps zum optimalen Futter für Ihr Nagetier.

Die Grundlagen des Trockenfutters für Nagetiere

Trockenfutter ist speziell darauf ausgelegt, Nagetiere mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen. Trockenfutter gibt es in verschiedenen Varianten, wie zum Beispiel Pellets, Müslimischungen oder gepresstes Trockenfutter. Gutes Trockenfutter enthält Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die für die Gesundheit von Nagetieren wichtig sind.

Vorteile von Trockenfutter:

  • Es enthält eine ausgewogene Nährstoffmischung.

  • Es trägt zum Abnutzen der Zähne bei, was für Nagetiere wichtig ist.

  • Es ist lange haltbar und lässt sich gut dosieren.

Allerdings kann Trockenfutter allein, je nach Nagetier, zu bestimmten Nährstoffmängeln führen.

Warum frische Lebensmittel wichtig sind

Obwohl Trockenfutter viele lebenswichtige Nährstoffe enthält, ist Frischfutter eine wertvolle Ergänzung. Frisches Futter versorgt Nagetiere mit zusätzlichen Vitaminen, Mineralien und Feuchtigkeit, was zu einer optimalen Gesundheit beiträgt.

Für Nagetiere geeignete Frischfuttersorten:

  • Gemüse : Karotten, Paprika, Gurken, Zucchini und Endivien sind sichere und gesunde Optionen.

  • Obst : Äpfel, Birnen und Beeren können gelegentlich als Leckerbissen gegeben werden, aufgrund des Zuckergehalts jedoch in Maßen.

  • Frische Kräuter : Petersilie, Minze und Basilikum können die Verdauung unterstützen und das Wohlbefinden der Nagetiere unterstützen.

Durch eine abwechslungsreiche Ernährung wird ein natürliches Essverhalten gefördert und selektives Essen, wie es bei Müslimischungen manchmal vorkommt, vermieden.

Welche Nagetiere brauchen Frischfutter?

Jedes Nagetier hat unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse:

  • Meerschweinchen : Brauchen täglich frisches Futter, vor allem Vitamin-C-haltiges Gemüse wie Paprika und Petersilie.

  • Kaninchen : Die Grundlage ihrer Ernährung sollte Heu bilden, ergänzt durch Gemüse und Kräuter.

  • Hamster und Rennmäuse : Benötigen weniger Frischfutter, aber eine kleine Menge Gemüse kann eine gesunde Ergänzung sein.

  • Mäuse und Ratten : Können von einer Mischung aus Trockenfutter und frischen Zutaten wie Gemüse und Obst profitieren.

Wie führen Sie frische Lebensmittel ein?

Es ist wichtig, frische Lebensmittel schrittweise in die Ernährung Ihres Nagetiers einzuführen. Beginnen Sie mit kleinen Mengen und beobachten Sie die Reaktion Ihres Haustiers. Eine plötzliche Veränderung kann zu Verdauungsproblemen führen. Achten Sie darauf, welche Obst- und Gemüsesorten gut vertragen werden und passen Sie die Mengen entsprechend an.

Häufige Fehler bei der Fütterung von Nagetieren

  • Zu viel Obst verfüttern : Obst enthält viel natürlichen Zucker, der bei übermäßigem Verzehr zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

  • Das falsche Gemüse füttern : Nicht alles Gemüse ist unbedenklich. Vermeiden Sie Zwiebeln, Lauch und Kartoffeln, da diese für Nagetiere giftig sein können.

  • Kein Heu anbieten : Heu ist für die Verdauung und Zahnpflege von Kaninchen und Meerschweinchen unverzichtbar.

  • Selektive Fütterung zulassen : Nagetiere können wählerisch werden, wenn sie aus einer Mischung nur die leckeren Stücke fressen dürfen. Dies kann zu Nährstoffmängeln führen.

Fazit: Trockenfutter und Frischfutter kombinieren

Trockenfutter bildet die Grundlage einer guten Ernährung, für viele Nagetiere stellt Frischfutter jedoch eine unverzichtbare Ergänzung dar. Eine ausgewogene Ernährung mit Trockenfutter, Heu und frischem Gemüse trägt dazu bei, dass Ihr Nagetier gesund und glücklich bleibt.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf