Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Zecken beim Hund entfernen: Das müssen Sie für die Gesundheit Ihres Tieres wissen

Zecken beim Hund entfernen: Das müssen Sie für die Gesundheit Ihres Tieres wissen

Zecken sind kleine, aber gefährliche Parasiten, die vor allem im Frühjahr und Sommer bei Hunden häufig vorkommen. Sie können schwerwiegende gesundheitliche Probleme wie Borreliose oder andere Infektionen verursachen, die die Gelenke, die Haut und sogar die Organe Ihres Hundes beeinträchtigen können. Um gesundheitliche Risiken zu minimieren, ist es wichtig , Zecken bei Hunden schnell und effektiv zu entfernen . In diesem Blog erklären wir Ihnen, wie Sie Zecken richtig entfernen, warum dies für die Gesundheit Ihres Hundes wichtig ist und mit welchen Produkten Sie Ihren Hund vor Zecken schützen können.

Was sind Zecken und warum sind sie für Hunde gefährlich?

Zecken sind kleine, blutsaugende Parasiten, die sich vom Blut ihres Wirtes ernähren. Man findet sie in Wäldern, Graslandschaften und anderen natürlichen Umgebungen, wo sie darauf warten, sich an ein vorbeikommendes Tier zu klammern. Sobald sich eine Zecke an der Haut Ihres Hundes festsetzt, kann sie anfangen, Blut zu saugen, was nicht nur unangenehm ist, sondern auch schwere Krankheiten übertragen kann.

Zecken können Krankheiten wie Borreliose und Babesiose übertragen, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit Ihres Hundes haben können. Diese Erkrankungen können zu Symptomen wie Fieber, Müdigkeit, Gelenkschmerzen und in schweren Fällen sogar Nierenversagen führen. Deshalb ist es wichtig, Zecken so schnell wie möglich zu entfernen, um die Übertragung von Krankheiten durch sie zu verhindern.

Wie erkennen Sie Zecken bei Ihrem Hund?

Zecken sind klein und oft schwer zu erkennen, insbesondere wenn sie sich gerade erst festgebissen haben. Sie beginnen als kleine Punkte, können sich aber durch das Saugen von Blut zu größeren, geschwollenen Parasiten entwickeln. Zecken können sich an verschiedenen Körperteilen Ihres Hundes festsetzen, am häufigsten kommen sie jedoch an den Ohren, am Hals, in den Achselhöhlen, zwischen den Zehen und um die Augen herum vor.

Da sich Zecken oft gut im Fell verstecken, ist es wichtig, Ihren Hund regelmäßig zu kontrollieren, insbesondere nach Spaziergängen im Wald, auf der Wiese oder in anderen Gebieten, in denen Zecken häufig vorkommen. Wenn Sie eine Zecke bemerken, ist es wichtig, sie schnell und sicher zu entfernen, um die Gesundheitsrisiken für Ihren Hund zu minimieren.

Wie entfernt man Zecken sicher?

Das Entfernen einer Zecke ist eine einfache, aber wichtige Aufgabe. Wenn Sie eine Zecke bemerken, befolgen Sie diese Schritte, um den Parasiten sicher zu entfernen:

  1. Verwenden Sie einen Zeckenentferner
    Verwenden Sie zum Greifen der Zecke stets eine Zeckenzange oder eine Pinzette mit feiner Spitze. Ein Zeckenentferner ist speziell dafür konzipiert, die Zecke sicher aus der Haut Ihres Hundes zu entfernen, ohne dass das Risiko besteht, dass der Kopf der Zecke in der Haut stecken bleibt, was zu einer Infektion führen könnte.
  2. So greifen Sie die Zecke richtig
    Greifen Sie die Zecke möglichst nah an der Haut Ihres Hundes und ziehen Sie sie langsam und gleichmäßig nach oben. Ziehen Sie nicht schnell oder ruckartig, da die Zecke sonst abbrechen und mit dem Kopf in der Haut stecken bleiben könnte. Achten Sie darauf, die Zecke komplett zu entfernen, inklusive Kopf und Mundwerkzeugen.
  3. Reinigen Sie die Stelle
    Reinigen Sie nach dem Entfernen der Zecke den Bereich um den Biss mit einem Antiseptikum, um eine Infektion zu verhindern. Waschen Sie Ihre Hände anschließend gründlich mit Wasser und Seife.
  4. Speichern Sie das Häkchen
    Auf Wunsch können Sie die entfernte Zecke in einem verschlossenen Beutel aufbewahren, um sie später auf Erkrankungen wie Borreliose testen zu lassen. Dies kann nützlich sein, wenn Ihr Hund später Krankheitssymptome zeigt.
  5. Auf Infektionen prüfen
    Überprüfen Sie die Stelle, an der die Zecke entfernt wurde, weiterhin auf Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung oder Eiter. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund krank wird oder die Haut gereizt bleibt, suchen Sie einen Tierarzt auf.

Wie können Sie Ihren Hund vor Zecken schützen?

Vorbeugen ist immer besser als Heilen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Hund vor Zecken zu schützen und deren Befall zu verhindern. Hier sind einige wirksame Präventionsmethoden:

1. Verwenden Sie ein Zeckenhalsband für Hunde

Ein Zeckenhalsband für Hunde ist eine praktische und wirksame Möglichkeit, Ihren Hund vor Zecken zu schützen. Dieses Halsband funktioniert, indem es Insektizide freisetzt, die Zecken abwehren und verhindern, dass sie sich an Ihrem Hund festsetzen. Dies ist eine langfristige Lösung, die besonders für Hunde nützlich ist, die viel Zeit im Freien verbringen.

2. Anwendung von Zeckenschutzmitteln

Für Hunde sind verschiedene Zeckenschutzmittel erhältlich , beispielsweise als Sprays, Tropfen oder Pipetten, die Sie auf die Haut Ihres Hundes auftragen. Diese Produkte können Zecken abtöten und verhindern, dass sie sich an Ihrem Hund festsetzen.

3. Kontrollieren Sie Ihren Hund regelmäßig

Obwohl vorbeugende Maßnahmen hilfreich sind, ist es wichtig, Ihren Hund regelmäßig auf Zecken zu untersuchen, insbesondere nach Spaziergängen in zeckenverseuchten Gebieten. Durch regelmäßiges Kontrollieren von Ohren, Pfoten und anderen Körperstellen können Sie Zecken schnell erkennen und entfernen, bevor diese Krankheiten übertragen können.

4. Vermeiden Sie Bereiche, in denen Zecken häufig vorkommen

Zecken kommen häufig im Grasland, in Wäldern und im hohen Gras vor. Vermeiden Sie möglichst Aufenthalte in Gebieten mit bekanntermaßen hohem Zeckenrisiko. Sollte Ihr Hund solche Bereiche betreten, kontrollieren Sie ihn nach dem Spaziergang gründlich.

Was tun, wenn Ihr Hund nach einem Zeckenbiss krank wird?

Wird Ihr Hund nach einem Zeckenbiss beispielsweise krank, bekommt Fieber, wirkt geschwächt oder hinkt, ist es wichtig, umgehend einen Tierarzt aufzusuchen. Zecken können Krankheiten wie Borreliose übertragen, die mit Antibiotika behandelt werden müssen. Je früher Sie mit der Behandlung beginnen, desto besser sind die Heilungschancen.

Abschluss:

Das Entfernen von Zecken bei Hunden ist eine einfache, aber wichtige Maßnahme zum Schutz der Gesundheit Ihres Hundes. Durch regelmäßige Kontrollen Ihres Hundes, rechtzeitiges Entfernen von Zecken und vorbeugende Maßnahmen können Sie das Risiko für durch Zecken übertragene Erkrankungen deutlich senken. Halten Sie immer eine Zeckenzange bereit und verwenden Sie ein Zeckenschutzmittel, um Ihren Hund vor Zecken zu schützen. Wenn Ihr Hund nach einem Zeckenbiss krank erscheint, konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt für eine geeignete Behandlung.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf