Eine Flugreise mit Ihrem Hund bedarf einer guten Vorbereitung. Egal ob Sie in den Urlaub fahren oder ins Ausland ziehen: Es ist wichtig zu wissen, welche Regeln und Richtlinien gelten. In diesem Blog besprechen wir alles, was Sie über das Fliegen mit Ihrem Hund wissen müssen, von der Wahl des richtigen Reisemittels bis hin zur optimalen Vorbereitung auf einen stressfreien Flug.
1. Darf man seinen Hund mit ins Flugzeug nehmen?
Nicht alle Fluggesellschaften erlauben Haustiere in der Kabine. Dies hängt von der Größe und dem Gewicht Ihres Hundes sowie den Bestimmungen der Fluggesellschaft ab. Im Allgemeinen gibt es drei Möglichkeiten, wie Ihr Hund reisen kann:
- In der Kabine : Für kleine Hunde (in der Regel bis zu 8 kg inklusive Reisetasche) besteht die Möglichkeit, Ihren Hund in einer speziellen Reisetasche unter dem Sitz vor Ihnen zu transportieren.
- Im Frachtraum : Größere Hunde reisen in einer speziellen, zugelassenen Transportbox im Frachtraum.
- Als Fracht : Einige Fluggesellschaften transportieren Hunde als Fracht, insbesondere wenn sie nicht in die Kabine oder den normalen Gepäckraum passen.
2. Reisevorbereitung
Um Stress und Probleme zu vermeiden, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich:
- Informieren Sie sich über die Bestimmungen der Fluggesellschaft : Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Richtlinien für den Transport von Haustieren.
- Gehen Sie zum Tierarzt : Lassen Sie Ihren Hund untersuchen und fragen Sie nach einem Gesundheitszeugnis, das oft vorgeschrieben ist.
- Impfungen und Dokumente : Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund alle notwendigen Impfungen hat und prüfen Sie, ob in Ihrem Reiseland zusätzliche Dokumente erforderlich sind.
- Gewöhnen Sie Ihren Hund an die Reisetasche oder Transportbox : Lassen Sie Ihren Hund sich im Vorfeld gut an die Reisebox gewöhnen, damit er sich während des Fluges sicher fühlt.
3. Gesundheits- und Reisedokumente
Um mit Ihrem Hund zu fliegen, werden häufig folgende Dokumente benötigt:
-
Ein gültiger Heimtierausweis
-
Impfnachweise, z.B. Tollwutimpfung
-
Ein Gesundheitszeugnis vom Tierarzt
-
Eventuelle Einfuhrgenehmigungen für das Zielland
4. Welche Transportbox benötigen Sie?
Für Hunde, die im Frachtraum reisen, ist ein von der IATA zugelassener Transportbehälter erforderlich. Achten Sie auf die folgenden Funktionen:
- Robustes Kunststoffgehäuse
- Ausreichende Belüftung
- Eine auslaufsichere Basis
- Eine gut verschließbare Tür
- Ein Wasser- und Futternapf im Inneren
Auch für Hunde in der Kabine muss die Reisetasche bestimmte Maße erfüllen. Bitte klären Sie dies mit der Fluggesellschaft ab.
5. Während des Fluges
Um die Reise Ihres Hundes so angenehm wie möglich zu gestalten, können Sie die folgenden Tipps beachten:
- Vermeiden Sie das Essen unmittelbar vor Ihrem Flug, um Reisekrankheit vorzubeugen.
- Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr , indem Sie einen Trinknapf in die Transportbox stellen.
- Verwenden Sie keine Beruhigungsmittel, es sei denn, Ihr Tierarzt hat sie verschrieben.
- Bringen Sie eine vertraute Decke oder ein Spielzeug mit, damit sich Ihr Hund wohl fühlt.
6. Was nach dem Flug?
Nach der Landung holen Sie Ihren Hund schnellstmöglich ab und vergewissern Sie sich, dass es ihm gut geht. Lassen Sie ihn sich an die neue Umgebung gewöhnen und geben Sie ihm Zeit zum Entspannen.
7. Alternativen zum Fliegen mit Hund
Wenn Fliegen keine Option ist, ziehen Sie alternative Reisemethoden in Betracht:
-
Mit dem Auto : Geeignet für kürzere Distanzen und bietet Ihrem Hund mehr Bewegungsfreiheit.
-
Mit der Bahn : Bei manchen Bahngesellschaften sind Hunde, abhängig von der Größe, erlaubt.
-
Mit einem spezialisierten Tiertransporter : Es gibt Dienste, die Haustiere sicher über weite Strecken transportieren.
Abschluss:
Das Fliegen mit Ihrem Hund erfordert einige Vorbereitung, aber mit den richtigen Schritten können Sie sicherstellen, dass die Reise reibungslos und stressfrei verläuft. Wählen Sie die richtige Transportmöglichkeit, bereiten Sie Ihren Hund gut vor und stellen Sie sicher, dass Sie alle Dokumente in Ordnung haben. So reisen Sie gemeinsam sicher und bequem!