Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Worauf sollten Sie beim Selbstschneiden der Hundehaare achten?

Worauf sollten Sie beim Selbstschneiden der Hundehaare achten?

Das Fell Ihres Hundes selbst zu schneiden, kann eine bequeme und kostengünstige Lösung sein, es ist jedoch wichtig, es richtig zu machen. Ein falscher Haarschnitt kann nicht nur das Aussehen Ihres Hundes beeinträchtigen, sondern auch Unwohlsein oder Hautprobleme verursachen. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie das Fell Ihres Hundes selbst trimmen möchten und welche Techniken und Werkzeuge sich dafür am besten eignen, besprechen wir in diesem Blog.

1. Kennen Sie die Fellart Ihres Hundes

Jeder Hund hat eine andere Fellart, weshalb nicht jede Schertechnik oder Schere geeignet ist.

  • Langhaarige Hunde (wie Shih Tzus oder Malteser) benötigen regelmäßige Pflege, um Verfilzungen vorzubeugen. Verwenden Sie eine Effilierschere für einen natürlichen Übergang.
  • Dickes Doppelfell (z. B. bei Golden Retrievern und Border Collies) sollte nicht vollständig geschoren werden, da dies den Fellschutz beeinträchtigen kann. Besser ist die Verwendung einer Effilierschere.
  • Kurzhaarige Hunde (wie Beagles und Jack Russells) müssen nicht geschnitten werden, regelmäßiges Bürsten ist jedoch hilfreich.

Stellen Sie sicher, dass Sie die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes verstehen, bevor Sie mit dem Scheren beginnen.

2. Die richtigen Werkzeuge verwenden

Für einen gelungenen Haarschnitt ist es wichtig, die richtigen Materialien zu haben. Zu den wichtigsten Werkzeugen gehören:

  • Hundeschere – Für präzises Schneiden, vorzugsweise mit abgerundeten Spitzen für zusätzliche Sicherheit.
  • Effilierschere – Hilft, das Fell dünner und weicher zu machen, ohne harte Linien zu hinterlassen.
  • Hundeschermaschine – Für Hunde mit dickem Fell, wie zum Beispiel Pudel, sind Schermaschinen mit verschiedenen Aufsteckkämmen ideal.
  • Hundebürste und Kamm – Um Verfilzungen und lose Haare vorab zu entfernen.
  • Nagelschere – Wird auch zum Kürzen der Nägel und zur Verhinderung ihres zu langen Wachstums verwendet.

Verwenden Sie keine normalen Küchenscheren, da diese stumpf sein können und keinen präzisen Schnitt ermöglichen.

3. Bereiten Sie Ihren Hund auf den Haarschnitt vor

Ein entspannter Hund lässt sich leichter scheren. Befolgen Sie diese Schritte für ein reibungsloses Trimmen:

  • Fell waschen und trocknen – Ein sauberes, trockenes Fell lässt sich leichter schneiden als ein schmutziges oder feuchtes Fell.
  • Gründlich bürsten – Entfernen Sie Verfilzungen und lose Haare, um ein Hängenbleiben der Schere zu verhindern.
  • Wählen Sie eine ruhige Umgebung – Sorgen Sie für einen ruhigen Platz ohne Ablenkungen, um Ihren Hund nicht nervös zu machen.
  • Verwenden Sie eine rutschfeste Matte – Dies verhindert, dass Ihr Hund ausrutscht und macht die Fellpflege sicherer.

Wenn Ihr Hund ängstlich ist, beginnen Sie mit kurzen Pflegesitzungen und belohnen Sie ihn zwischendurch mit Leckerlis oder positiver Verstärkung.

4. Die richtige Schneidetechnik anwenden

Das Schneiden erfordert Präzision und Geduld. Um Fehler zu vermeiden, befolgen Sie diese Richtlinien:

  • Schneiden Sie niemals zu kurz – Lassen Sie immer einen kleinen Rand, um die Haut zu schützen. Ein zu kurzer Schnitt kann zu Reizungen führen.
  • Arbeiten Sie mit dem Haarwuchs – Schneiden Sie immer in Haarwuchsrichtung, um ein natürliches Aussehen zu bewahren.
  • Beginnen Sie hinten und arbeiten Sie sich nach unten vor. Dadurch wird eine gleichmäßige Verteilung gewährleistet und ungleichmäßige Stellen werden vermieden.
  • Nutzen Sie für Übergänge eine Effilierschere – diese hilft, harte Schnittlinien weicher zu machen und ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
  • Seien Sie an empfindlichen Stellen vorsichtig . Trimmen Sie besonders sorgfältig die Bereiche um Augen, Ohren, Beine und Bauch, um Verletzungen zu vermeiden.

Wenn Sie unsicher sind, beginnen Sie mit kleinen Schnitten und üben Sie an weniger sichtbaren Stellen.

5. Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Verwendung der falschen Schere – Verwenden Sie immer scharfe, professionelle Hundescheren und keine Haushaltsscheren.

Unvorbereitet beginnen – Wenn das Fell nicht gewaschen und gebürstet ist, können Verfilzungen und Knoten das Scheren erschweren.

Zu viel auf einmal abschneiden – Arbeiten Sie in Schichten und treten Sie gelegentlich zurück, um zu prüfen, ob alles gleichmäßig ist.

Scheren ohne Pausen – Wenn das Trimmen zu lange dauert, können Hunde unruhig werden. Sorgen Sie für Ruhemomente zwischendurch.

6. Wann sollten Sie einen professionellen Hundefriseur rufen?

Obwohl es viele Vorteile hat, Ihrem Hund selbst das Fell zu schneiden, gibt es Situationen, in denen ein professioneller Hundefriseur die bessere Wahl ist:

  • Wenn Ihr Hund ein sehr dickes oder lockiges Fell hat, das schwer zu pflegen ist.
  • Für Hunde mit vielen Verfilzungen, deren Entfernung ohne die richtige Technik schmerzhaft sein kann.
  • Wenn Ihr Hund unruhig oder ängstlich ist und Sie nicht sicher sind, wie Sie ihn während der Fellpflege beruhigen können.
  • Für spezielle Schnitte, wie zum Beispiel einen Pudelschnitt oder einen Schnauzer-Look.

Ein professioneller Trimmen kann dazu beitragen, das Fell gesund und gepflegt zu halten, ohne dass Sie Gefahr laufen, selbst Fehler zu machen.

Abschluss:

Wenn Sie Ihrem Hund selbst die Haare schneiden, können Sie bequem Geld sparen und das Fell Ihres Hundes gut pflegen. Die Verwendung der richtigen Werkzeuge und Techniken kann dazu beitragen, dass Ihre Pflegesitzung sicher und effektiv ist. Bereiten Sie sich immer gut vor, scheren Sie sorgfältig und nehmen Sie sich die Zeit, damit sich Ihr Hund wohlfühlt.

Sie haben einen Hund mit komplexem Fell oder sind sich beim Scheren unsicher? Dann sollten Sie für optimale Ergebnisse die Beauftragung eines professionellen Trimmers in Betracht ziehen.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf