Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Warum zerkratzt meine Katze Möbel und wie verhindere ich dies?

Warum zerkratzt meine Katze Möbel und wie verhindere ich dies?

Zerkratzt Ihre Katze Ihr Sofa, Ihren Teppich oder andere Möbel? Dieses Verhalten ist völlig normal, kann für Sie als Besitzer jedoch ärgerlich sein. In diesem Blog erklären wir, warum Katzen Möbel zerkratzen und geben praktische Tipps, um dies zu verhindern.

Warum zerkratzt eine Katze Möbel?

Kratzen ist ein natürliches Verhalten bei Katzen. Sie tun dies aus mehreren Gründen:

  1. Nagelpflege
    Katzen kratzen, um die äußere Schicht ihrer Nägel zu entfernen und sie scharf und gesund zu halten.

  2. Gebiet markieren
    Katzen hinterlassen durch Duftdrüsen in den Pfotenballen einen Geruch auf zerkratzten Oberflächen. Auf diese Weise markieren sie ihr Revier.

  3. Dehnen und Beugen
    Kratzen hilft Katzen, ihre Muskeln und Sehnen geschmeidig zu halten.

  4. Stress oder Langeweile
    Eine gelangweilte oder gestresste Katze kratzt sich möglicherweise mehr. Dies kann zum Beispiel bei einer Veränderung der Umgebung, etwa durch einen Umzug oder die Anschaffung eines neuen Haustiers passieren.

Wie verhindern Sie, dass Ihre Katze Möbel zerkratzt?

Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, dieses Verhalten auf geeignete Alternativen umzuleiten.

1. Sorgen Sie für einen guten Kratzbaum

  • Wählen Sie einen Kratzbaum, der stabil und groß genug ist, damit sich Ihre Katze vollständig ausstrecken kann.
  • Am effektivsten sind Kratzbäume mit Sisal, da sie einen natürlichen Widerstand bieten.
  • Platzieren Sie den Kratzbaum an einem Ort, den Ihre Katze oft aufsucht, beispielsweise in der Nähe ihres Lieblingsruheplatzes.

2. Möbel weniger attraktiv machen

  • Benutzen Sie doppelseitiges Klebeband oder spezielle Anti-Kratz-Folie an den Stellen, an denen Ihre Katze kratzt.
  • Abhilfe schaffen Sprays mit Zitronen- oder Lavendelduft, denn Katzen empfinden diese Gerüche als unangenehm.

3. Belohnen Sie gutes Verhalten

  • Belohnen Sie Ihre Katze mit einem Leckerli oder einem Streicheln, wenn sie den Kratzbaum benutzt.
  • Verwenden Sie ein Spielzeug oder Katzenminze, um den Kratzbaum attraktiver zu machen.

4. Halten Sie die Krallen Ihrer Katze kurz

  • Regelmäßiges Krallenschneiden verringert den Drang zu kratzen.
  • Ein Tierarzt oder ein Hundesalon kann Ihnen hierbei helfen, wenn Sie selbst damit Schwierigkeiten haben.

5. Für ausreichend Ablenkung sorgen

  • Stellen Sie reichlich Spielzeug und Beschäftigungsmöglichkeiten bereit, damit Ihrer Katze nicht langweilig wird und sie anfängt, an Ihren Möbeln zu kauen.
  • Wechseln Sie regelmäßig das Spielzeug, um das Interesse Ihrer Katze aufrechtzuerhalten.

Abschluss

Kratzen ist für Katzen ein natürliches Verhalten, mit der richtigen Vorgehensweise können Sie jedoch verhindern, dass Ihre Möbel darunter leiden. Mit einem geeigneten Kratzbaum, unansehnlichen Möbeln und ausreichend Ablenkung für Ihre Katze können Sie dieses Problem wirkungsvoll lösen.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf