Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Was macht man mit Effilierscheren? Ein umfassender Leitfaden zur Hundepflege

Was macht man mit Effilierscheren? Ein umfassender Leitfaden zur Hundepflege

Effilierscheren sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Fellpflege Ihres Hundes . Diese Spezialschere hilft, das Fell auszudünnen und zu formen, ohne harte Linien zu hinterlassen. Doch wie verwendet man eine Modellierschere richtig und für welche Hunderassen ist sie am besten geeignet? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die Anwendungsmöglichkeiten, Vorteile und besten Techniken zur Fellpflege Ihres Hundes mit Effilierscheren.

Was ist eine Effilierschere?

Effilierscheren sind spezielle Hundescheren, die dazu dienen, das Fell eines Hundes dünner und weicher zu machen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Scheren verfügen Effilierscheren über Zähne an einer oder beiden Klingen, wodurch sie nicht alle Haare auf einmal schneiden. Dadurch entsteht ein natürlicher, sanfter Übergang im Fell ohne scharfe Schnittlinien.

Es gibt verschiedene Arten von Effilierscheren, darunter:

  • Einseitige Effilierschere : Eine Klinge ist gezahnt, die andere glatt. Ideal für Anfänger.
  • Doppelseitige Effilierschere : Beide Klingen haben Zähne, was für ein glatteres Ergebnis und weniger Haarausfall sorgt.
  • Grobe oder feine Effilierschere : Je mehr Zähne die Schere hat, desto feiner ist der Schnitt.

Warum sollten Sie bei Ihrem Hund eine Effilierschere verwenden?

Effilierscheren werden vorwiegend eingesetzt für:

Ausdünnen des Fells – Bei Hunden mit dickem oder krausem Fell, wie etwa einem Golden Retriever oder einem Cocker Spaniel , helfen Effilierscheren, überschüssiges Haar zu entfernen, ohne dass das Fell unnatürlich aussieht.

Weichere Übergänge – Das Trimmen der Haare eines Hundes mit einer normalen Schere oder Haarschneidemaschine kann zu harten Linien führen. Mit einer Effilierschere können Sie diese Übergänge dezent glätten.

Trimmen um die Ohren und Pfoten – Bei Hunden mit langem Haar um die Ohren oder Pfoten, wie zum Beispiel dem Shih Tzu oder dem Malteser , können Sie eine Effilierschere verwenden, um überschüssiges Haar zu entfernen, ohne zu viel Länge zu verlieren.

Geeignet für empfindliche Hunde – Manche Hunde haben Angst vor Schermaschinen. Effilierscheren sind leiser und angenehmer in der Handhabung, ideal für nervöse Hunde.

Wie verwendet man Effilierscheren richtig?

Der richtige Umgang mit Effilierscheren erfordert etwas Übung. Hier sind einige Schritte für den Einstieg:

Schritt 1: Sorgen Sie für ein sauberes und trockenes Fell

Bevor Sie beginnen, sollte Ihr Hund gewaschen und vollständig trocken sein. Mithilfe einer Hundebürste lösen Sie Verfilzungen und Knoten aus dem Fell, sodass die Schere sanft durch das Haar gleiten kann.

Schritt 2: Wählen Sie den richtigen Scherentyp

Wählen Sie je nachdem, welchen Effekt Sie erzielen möchten, eine einseitige oder eine doppelseitige Effilierschere . Verwenden Sie für Detailarbeiten eine feine Effilierschere und für dickes Haar eine grobe Effilierschere .

Schritt 3: Beginnen Sie mit kleinen Clips

Halten Sie die Effilierschere in einem Winkel von etwa 45 Grad und schneiden Sie jeweils kleine Haarpartien ab. Dadurch wird verhindert, dass zu viel auf einmal abgeschnitten wird und ein natürlicher Look gewährleistet.

Schritt 4: In Schichten arbeiten

Für einen gleichmäßigen Effekt arbeiten Sie von oben nach unten und in kleinen Abschnitten. Dadurch entsteht ein fließender Übergang ohne Lücken oder Unebenheiten.

Schritt 5: Überprüfen Sie die Symmetrie

Treten Sie regelmäßig einen Schritt zurück und betrachten Sie das Fell Ihres Hundes aus verschiedenen Blickwinkeln. So können Sie erkennen, ob es Stellen gibt, die noch aktualisiert werden müssen.

Schritt 6: Zwischendurch das Fell bürsten

Bürsten Sie das Fell regelmäßig, um zu überprüfen, wie viele Haare Sie abgeschnitten haben. Dadurch wird verhindert, dass Sie versehentlich zu viel entfernen.

Für welche Hunderassen sind Effilierscheren geeignet?

Effilierscheren sind besonders nützlich für Hunde mit langem oder dickem Fell . Einige Beispiele:

Golden Retriever – Zum Ausdünnen der dicken Unterwolle.
Cocker Spaniel – Um das Fell um die Ohren und Beine herum dezent zu trimmen.
Labradoodle – Für einen natürlichen Look ohne harte Schnittlinien.
Malteser & Shih Tzu – Für eine gepflegte Optik ohne das Fell zu sehr zu kürzen.
Border Collie – Zum Ausdünnen des flauschigen Fells an den Beinen und am Hals.

Bei kurzhaarigen Hunden wie einer Französischen Bulldogge oder einem Jack Russell sind Effilierscheren weniger notwendig, da ihr Fell von Natur aus kurz und glatt bleibt.

Häufige Fehler beim Einsatz von Effilierscheren

Entfernen Sie zu viele Haare auf einmal – Arbeiten Sie langsam und in kleinen Schritten, um ungleichmäßige Stellen zu vermeiden.

Schneiden in ein nasses Fell – Dies kann dazu führen, dass Sie mehr abschneiden als nötig, da nasses Haar länger erscheint als trockenes Haar.

Schneiden ohne Vorbürsten – Dies kann zu einem ungleichmäßigen Ergebnis führen, da Verfilzungen den Trimmvorgang stören.

Abschluss:

Effilierscheren sind ein wertvolles Hilfsmittel bei der Hundepflege , insbesondere bei Rassen mit langem oder dickem Fell. Mit der richtigen Technik können Sie das Fell Ihres Hundes ausdünnen, Übergänge weicher gestalten und für ein gepflegtes, natürliches Aussehen sorgen. Es erfordert etwas Übung, aber mit Geduld und den richtigen Werkzeugen können Sie dafür sorgen, dass Ihr Hund immer ordentlich und gepflegt aussieht!

Möchten Sie Ihren Hund selbst pflegen ? Dann investieren Sie in eine hochwertige Effilierschere und beginnen Sie Schritt für Schritt. So sparst Du nicht nur Geld für den Trimmer, sondern behältst auch die Kontrolle über die Fellpflege Deines treuen Vierbeiners.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf