Volierenvögel brauchen eine ausgewogene Ernährung, um gesund und aktiv zu bleiben. Egal ob Sie Kanarienvögel, Sittiche, Papageien oder andere Volierenvögel halten, auf die richtige Ernährung kommt es an. Welche Nahrung Volierenvögel benötigen, welche Saaten und Ergänzungsmittel wichtig sind und wie sich eine abwechslungsreiche Ernährung zusammenstellt, besprechen wir in diesem Blog.
Die Grundlagen einer gesunden Ernährung für Volierenvögel
Volierenvögel haben einen breiten Nährstoffbedarf. Zu einer abwechslungsreichen Ernährung gehören:
-
Saatmischungen : Speziell abgestimmt auf verschiedene Vogelarten, wie zum Beispiel Kanariensaat, Sittichsaat und Tropensaatmischung.
-
Pellets : Alleinfuttermittel, das alle wichtigen Nährstoffe enthält und Mangelerscheinungen vorbeugt.
-
Obst und Gemüse : Frisches Obst und Gemüse wie Äpfel, Karotten, Spinat und Beeren liefern zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe.
-
Eifutter : Proteinreich, besonders wichtig während der Brut- und Mauserzeit.
-
Grit und Mineralien : Fördert die Verdauung und stärkt die Knochen.
-
Mehlwürmer und Insekten : Eine gute tierische Proteinquelle für insektenfressende Vögel.
Welches Saatgut eignet sich für Volierenvögel?
Saatenmischungen bilden die Grundlage der Ernährung der meisten Volierenvögel. Die Zusammensetzung variiert je nach Vogelart:
-
Kanarienvögel : Kanariensaat, Raps, Hanfsamen und Leinsamen.
-
Sittiche : Hirse, Sonnenblumenkerne, Hafer und Kanariensaat.
-
Papageien : Sonnenblumenkerne, Mais, Walnüsse und Trockenfrüchte.
-
Tropische Vögel : Eine Mischung aus verschiedenen kleinen Samen wie Hirse und Nigersamen.
Achten Sie beim Kauf von Vogelfutter darauf, dass es frei von Schimmel und Pestiziden ist. Hochwertiges Saatgut enthält die richtigen Nährstoffe und unterstützt die Gesundheit Ihrer Vögel.
Die Bedeutung von Pellets für Volierenvögel
Pellets sind eine hervorragende Ergänzung oder ein Ersatz für Saatgut. Sie enthalten eine ausgewogene Nährstoffmischung und reduzieren die selektive Fütterung. So wird sichergestellt, dass Ihr Vogel alle wichtigen Vitamine und Mineralien erhält. Besonders für Papageien und größere Sittiche sind Pellets eine wertvolle Ergänzung ihrer Ernährung.
Gemüse und Obst als Ergänzung zum Vogelfutter
Frisches Obst und Gemüse sind für eine gesunde Ernährung von Volierenvögeln unverzichtbar. Sie enthalten Antioxidantien, Vitamine und Mineralien, die zu einem starken Immunsystem beitragen. Einige geeignete Optionen:
-
Obst : Apfel, Birne, Banane, Trauben, Orange, Erdbeere und Beeren.
-
Gemüse : Karotten, Paprika, Zucchini, Spinat, Endivie und Brokkoli.
Vermeiden Sie Avocado, Zwiebeln und Schokolade, da diese für Vögel giftig sind.
Eifutter und tierische Proteine für Volierenvögel
Besonders während der Brut- und Mauserzeit ist Eierfutter eine wichtige Eiweißquelle. Es hilft beim Federaufbau und fördert das Wachstum bei Jungvögeln. Auch einige Volierenvögel, etwa Finken und insektenfressende Arten, profitieren von lebenden oder getrockneten Mehlwürmern und anderen Insekten.
Die Bedeutung von Grit und Mineralien
Grit und Mineralien spielen eine entscheidende Rolle bei der Verdauung und Knochenentwicklung von Volierenvögeln. Vögel haben keine Zähne und verwenden Sand, um Körner in ihrem Magen zu zermahlen. Tintenfisch (Meeresschaum) ist eine natürliche Kalziumquelle und hilft bei der Bildung starker Knochen und Eier.
Wie oft und wie viel Futter geben Sie Volierenvögeln?
Die richtige Futtermenge hängt von der Vogelart und der Größe des Vogels ab. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:
-
Kleine Vögel (Kanarienvögel, Finken) : Täglich etwa 5–10 Gramm Samen oder Pellets.
-
Mittelgroße Vögel (Sittiche, Nymphensittiche) : 10–15 Gramm Samen oder Pellets täglich.
-
Große Vögel (Papageien, Kakadus) : 20–50 Gramm Futter täglich, je nach Art.
Stellen Sie immer frisches Wasser bereit und entfernen Sie täglich Essensreste, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Saisonale Anpassungen der Ernährung
Während der Mauser, Brutzeit und im Winter benötigen Volierenvögel zusätzliche Nährstoffe. Während dieser Zeit können Sie die Ernährung mit Folgendem bereichern:
-
Zusätzliches Eifutter und Pellets für mehr Proteine.
-
Fettreichere Samen wie Sonnenblumenkerne sorgen im Winter für zusätzliche Energie.
-
Mehr Obst und Gemüse für eine höhere Widerstandskraft gegen Krankheiten.
Fazit: Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig
Die richtige Ernährung für Volierenvögel besteht aus einer Kombination von Saatenmischungen, Pellets, Gemüse, Obst, Eifutter und Mineralstoffen. Eine abwechslungsreiche Ernährung trägt zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihrer Vögel bei. Wählen Sie immer hochwertiges Vogelfutter und passen Sie die Ernährung an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Vögel an.
Sie möchten das beste Futter für Ihre Volierenvögel kaufen? Sehen Sie sich unser umfangreiches Vogelfuttersortiment an und sorgen Sie für eine gesunde und glückliche Vogelpopulation.