Für gesunde und aktive Teichfische ist die richtige Ernährung das A und O. Die Wahl des richtigen Teichfischfutters sorgt nicht nur für gutes Wachstum und Widerstandskraft der Fische, sondern trägt auch zu einem klaren und sauberen Teich bei. In diesem Blog gehen wir darauf ein, welches Futter sich für unterschiedliche Teichfische am besten eignet, welche Fischfutter-Arten es gibt und wie man einer Teichwasserbelastung durch Überfütterung vorbeugen kann.
Warum ist eine gute Ernährung für Teichfische wichtig?
Teichfische wie Kois, Goldfische und Störe benötigen eine ausgewogene Ernährung, um gesund zu bleiben. Eine falsche Futterauswahl kann zu Wachstumsstörungen, einem geschwächten Immunsystem und trübem Teichwasser führen. Durch die Wahl des richtigen Futters unterstützen Sie die Vitalität Ihrer Fische und beugen unnötigen Problemen mit der Wasserqualität vor.
Verschiedene Arten von Teichfischfutter
Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Teichfischfutter erhältlich, die jeweils auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Fischarten abgestimmt sind:
-
Schwimmendes Fischfutter : Diese Art von Futter schwimmt auf der Wasseroberfläche, sodass Sie die Essgewohnheiten Ihrer Fische genau beobachten können. Es ist ideal für Koi und Goldfische, die von Natur aus zum Fressen an die Oberfläche kommen.
-
Sinkendes Fischfutter : Speziell entwickelt für Fische, die bevorzugt am Boden fressen, wie zum Beispiel Störe. Dieses Futter verhindert, dass Störe mit schnelleren Fischen wie Kois und Goldfischen konkurrieren müssen.
-
Granulat- und Pelletfutter : In unterschiedlichen Größen erhältlich und für verschiedene Teichfische geeignet. Diese Art von Futter enthält oft eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Fetten und Vitaminen.
-
Flockenfutter : Leicht verdaulich und besonders für kleinere Teichfische geeignet. Allerdings kann Flockenfutter das Wasser schneller verschmutzen als Pellets oder Granulat.
-
Saisonales Fischfutter : Im Sommer brauchen Fische zum Wachsen eiweißreiches Futter, im Winter ist leicht verdauliches Futter mit weniger Eiweiß besser, da der Stoffwechsel der Fische langsamer läuft.
Welches Futter ist das richtige für Ihre Teichfische?
-
Koi : Koi benötigen eine hochwertige Ernährung mit einem ausgewogenen Verhältnis von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten. Schwimmendes Koifutter mit Spirulina oder Weizenkeimen ist ideal für ihr Wachstum und ihre Farbentwicklung.
-
Goldfische : Goldfische benötigen eine proteinärmere Ernährung als Koi. Eine gute Wahl sind schwimmende Granulate oder Flocken.
-
Störe : Störe ernähren sich am Boden und benötigen spezielles Sinkfutter mit viel tierischem Eiweiß.
-
Andere Teichfische : Für andere Teichfische, wie Aland oder Goldfische, eignen sich kleine Granulate oder Flocken.
Wie viel und wie oft sollten Sie Teichfische füttern?
-
Sommermonate (15-25°C): 2 bis 3 mal täglich kleine Portionen verfüttern, die innerhalb weniger Minuten gefressen sind.
-
Frühjahr und Herbst (10-15°C): Maximal 1 bis 2 mal täglich mit leicht verdaulicher Nahrung füttern.
-
Wintermonate (unter 10°C): Die meisten Teichfische stellen die Nahrungsaufnahme ein. Verwenden Sie spezielles Winterfutter nur, wenn die Fische noch aktiv sind.
Tipps zur Vermeidung von Wasserverschmutzung durch Futter
-
Füttern Sie in kleinen Mengen : Füttern Sie nur so viel, wie die Fische innerhalb weniger Minuten fressen können, um Futterverschwendung und Wasserverschmutzung zu vermeiden.
-
Wählen Sie die richtige Futterart : Verwenden Sie schwimmendes Futter für Oberflächenfresser und sinkendes Futter für Bodenbewohner wie Störe.
-
Füttern Sie entsprechend der Jahreszeit : Verwenden Sie im Sommer proteinreiches Futter und im Winter leicht verdauliches Futter.
-
Entfernen Sie Futterreste : So verhindern Sie Abfallablagerungen und Algenwachstum im Teich.
Bestes Futter für ein gesundes Teichmilieu
Neben dem richtigen Fischfutter tragen auch Teichpflanzen und ein gutes Filtersystem zu einem gesunden Ökosystem bei. Sauerstoffanreichernde Pflanzen helfen, überschüssige Nährstoffe aufzunehmen und verringern das Risiko von Algenwachstum. Ein gut funktionierendes Filtersystem entfernt Abfallprodukte und hält das Wasser im Gleichgewicht.
Abschluss
Das optimale Futter für Teichfische hängt von der Fischart, der Jahreszeit und den spezifischen Bedürfnissen der Fische ab. Wählen Sie hochwertiges Futter, füttern Sie maßvoll und beachten Sie die Wassertemperatur. So sorgen Sie für einen gesunden Teich und glückliche Fische, ohne dass das Wasser trüb wird. Durch bewusste Fütterung und die Aufrechterhaltung des Ökosystems im Gleichgewicht können Sie optimale Freude an einem klaren und lebendigen Teich haben.