Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Was darf eine Katze essen und was nicht? Gefährliches und gesundes Katzenfutter

Was darf eine Katze essen und was nicht? Gefährliches und gesundes Katzenfutter

Als Katzenbesitzer möchten Sie natürlich das Beste für Ihre Katze. Aber wussten Sie, dass einige für Menschen gesunde Nahrungsmittel für Katzen tatsächlich gefährlich sein können? In diesem Blog erfahren Sie, was Katzen essen dürfen und was nicht , welche Nahrungsmittel giftig sind und welche Snacks eine gesunde Wahl sind.

Was darf eine Katze essen?

Katzen sind obligate Fleischfresser , das heißt, sie brauchen in erster Linie Fleisch , um gesund zu bleiben. Sie beziehen ihre lebenswichtigen Nährstoffe aus tierischen Proteinen und benötigen eine Ernährung, die reich an Fleisch, Fetten und Taurin ist .

Gesundes Futter für Katzen

Hier sind einige sichere und gesunde Nahrungsmittel für Ihre Katze:

Hochwertiges Katzenfutter: Wählen Sie Trocken- oder Nassfutter, das reich an Proteinen ist und wenig Füllstoffe enthält.
Frischfleisch: Huhn, Pute und Rind sind gute Optionen, solange sie gut durchgegart und ungewürzt sind.
Fisch: Lachs oder Thunfisch ohne Zusätze können ein gelegentlicher Leckerbissen sein.
Eier: Gekochte Eier sind eine gute Proteinquelle.
Gemüse: Karotten, Zucchini und Kürbis können in kleinen Mengen eine gesunde Ergänzung sein.
Katzenmilch: Im Gegensatz zu normaler Milch ist Katzenmilch laktosefrei und unbedenklich.

Diese Nahrungsmittel tragen zu einer gesunden Ernährung bei und sorgen für eine gute Verdauung, starke Knochen und ein glänzendes Fell .

Was sollte eine Katze nicht essen?

Einige Nahrungsmittel können für Katzen giftig oder gefährlich sein. Dies kann zu Verdauungsproblemen, Vergiftungen oder sogar lebensbedrohlichen Situationen führen.

Gefährliche Lebensmittel für Katzen

  • Milch und Milchprodukte: Die meisten Katzen vertragen keine Laktose und bekommen von Milch Durchfall.
  • Zwiebeln und Knoblauch: Schädlich für die roten Blutkörperchen und können Anämie verursachen.
  • Schokolade und Koffein: Enthält Theobromin, das für Katzen giftig ist und tödlich sein kann.
  • Weintrauben und Rosinen: Können bereits in kleinen Mengen Nierenversagen verursachen.
  • Rohes Schweinefleisch: Kann mit dem für Katzen tödlichen Aujeszky-Virus kontaminiert sein.
  • Knochen und Fischgräten: Können zum Ersticken oder zu einer Darmperforation führen.
  • Alkohol und koffeinhaltige Getränke: Extrem giftig und können schwere Organschäden verursachen.
  • Hefeteig: Kann im Magen aufquellen und Verdauungsprobleme verursachen.

Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze etwas Gefährliches gefressen hat, wenden Sie sich sofort an einen Tierarzt.

Wie stellen Sie eine gesunde Ernährung für Ihre Katze zusammen?

Eine gute Ernährung Ihrer Katze besteht aus einer Kombination aus Trockenfutter, Nassfutter und gelegentlichen gesunden Snacks .

Trockenfutter oder Nassfutter?

Trockenfutter: Hilft bei der Zahnreinigung und ist einfach in der Anwendung.
Nassfutter: Enthält mehr Feuchtigkeit und beugt der Dehydrierung vor, ideal für Katzen, die wenig trinken.

Eine Kombination aus beidem ist oft die beste Wahl. Achten Sie darauf, dass die Nahrung ausreichend Eiweiß, Fett und wichtige Nährstoffe enthält.

Gesunde Katzensnacks – was kann Ihre Katze als Snack essen?

Sie möchten Ihre Katze mit einem Snack verwöhnen? Dann entscheiden Sie sich für katzenfreundliche Snacks wie:

Gekochtes Hühnchen oder Fisch ohne Gewürze.
Katzenleckerli mit Taurin und Vitaminen.
Ein kleines Stück gekochtes Ei.
Spezielle Katzensnacks aus dem Zoofachhandel.

Vermeiden Sie Lebensmittel für Menschen, da diese oft zu viel Salz, Zucker oder Gewürze enthalten.

Was wäre, wenn Ihre Katze etwas Schlechtes gefressen hätte?

Hat Ihre Katze etwas Giftiges gefressen? Achten Sie auf die folgenden Symptome:

  • Erbrechen oder Durchfall
  • Lustlosigkeit      
  • Zittern oder Krämpfe
  • Atemprobleme
  • Erweiterte Pupillen

Im Zweifelsfall wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt. Je schneller Sie handeln, desto größer sind die Chancen einer erfolgreichen Genesung.

Fazit: Wählen Sie das richtige Futter für Ihre Katze

Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und glücklichen Leben Ihrer Katze. Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung Ihrer Katze und vermeiden Sie gefährliche Nahrungsmittel. Sie möchten sicher sein, dass Ihre Katze die richtige Ernährung bekommt? Dann wählen Sie hochwertiges Trockenfutter, Nassfutter und gesunde Katzensnacks aus unserem Sortiment von Purr-n-Bark .

Sehen Sie sich unser großes Sortiment an Katzenfutter an und geben Sie Ihrer Katze die beste Pflege! 🐾

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf