Viele Gärtner füttern gern Vögel, aber es kann frustrierend sein, wenn größere Vögel wie Krähen, Elstern und Tauben das ganze Futter für sich beanspruchen. Wie stellen Sie sicher, dass auch kleinere Gartenvögel wie Meisen, Rotkehlchen und Finken zum Zuge kommen? In diesem Blog besprechen wir wirksame Möglichkeiten, größere Vögel fernzuhalten, ohne sie völlig aus Ihrem Garten zu vertreiben.
Warum fressen größere Vögel das gesamte Futter auf?
Große Vögel haben einen größeren Appetit und sind oft stärker als kleine Gartenvögel. Sie können die Futterplätze dominieren und so kleineren Vögeln weniger Gelegenheit zum Fressen geben. Darüber hinaus kann ihr Gewicht dazu führen, dass Futtersilos schwingen oder sogar umkippen, was zu Futterverschwendung führt.
Effektive Methoden zur Abschreckung größerer Vögel
1. Wählen Sie das richtige Vogelhäuschen
Nicht alle Vogelhäuschen sind für Kleinvögel geeignet. Wählen Sie ein Vogelhäuschen mit Schutzkäfig oder kleinen Öffnungen, durch die nur kleinere Vögel hindurchkommen. Dadurch wird verhindert, dass größere Vögel das Futter verschlingen und kleinere Vögel können ungestört fressen.
2. Verwenden Sie Futterspender mit kleinen Öffnungen
Futterhäuschen mit schmalen Öffnungen und kurzen Sitzstangen erschweren großen Vögeln das Festhalten. Dadurch werden die Samen und anderen Futterspezialitäten für kleine Gartenvögel wie Blaumeisen und Finken besser verfügbar.
3. Platzieren Sie das Essen strategisch
Der Standort Ihres Futterplatzes ist entscheidend. Hängen Sie Vogelhäuschen an dünne Äste oder unter ein Blätterdach, das für größere Vögel schwer zu erreichen ist. Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe keine ebenen Flächen befinden, auf denen größere Vögel landen könnten.
4. Verwenden Sie Futter, das für große Vögel weniger attraktiv ist
Manche Futtersorten sind bei großen Vögeln beliebter als bei kleinen. Vermeiden Sie große Brotstücke, Erdnüsse in der Schale und große Sonnenblumenkerne. Entscheiden Sie sich stattdessen für kleinere Samen, Meisenknödel in einem geschützten Behälter und Mehlwürmer, die für kleine Vögel leichter zugänglich sind.
5. Verwenden Sie einen Schutzkäfig
Es gibt spezielle Futterhäuschen für Vögel, die so konzipiert sind, dass sie den Durchgang für kleinere Vögel ermöglichen, größere Vögel jedoch fernhalten. Dies ist eine effektive Möglichkeit zur selektiven Fütterung, ohne andere Tiere völlig auszuschließen.
6. Füttern Sie verteilt und auf unterschiedlichen Höhen
Durch die Einrichtung mehrerer Futterstellen verringern Sie die Gefahr, dass eine Vogelgruppe alles für sich beansprucht. Hängen Sie Vogelhäuschen in unterschiedlichen Höhen auf und verwenden Sie mehrere kleine Futterhäuschen, die über den Garten verteilt sind.
7. Seien Sie konsequent bei Ihrer Fütterungsmethode
Bei der Vogelfütterung ist Konstanz wichtig. Sollten Sie feststellen, dass weiterhin die Großvögel dominieren, passen Sie Ihre Strategie an, indem Sie zum Beispiel andere Futterplätze wählen oder die Futtersorte verändern. Mit der Zeit lernen kleinere Vögel, wo sie sicher fressen können.
Was ist, wenn immer größere Vögel kommen?
Größere Vögel können Sie zwar etwas abschrecken, Sie sollten jedoch nicht vergessen, dass auch sie Teil der natürlichen Umwelt sind. Sie müssen sie nicht komplett aus Ihrem Garten verbannen. Durch eine gezielte Futterauswahl und eine geschickte Platzierung von Futterstellen sorgen Sie für ein ausgewogenes Ökosystem, in dem sowohl große als auch kleine Vögel ihren Platz haben.
Abschluss
Um zu verhindern, dass größere Vögel das gesamte Futter auffressen, bedarf es einer wohlüberlegten Vorgehensweise. Durch die Wahl des richtigen Vogelfutterspenders, die strategische Platzierung des Futters und die Verwendung von Spendern mit kleinen Öffnungen können Sie dafür sorgen, dass kleine Vögel ausreichend Gelegenheit zum Fressen haben. Kombinieren Sie mehrere Methoden und experimentieren Sie weiter, um den perfekten Futterplatz für eine vielfältige Vogelwelt in Ihrem Garten zu schaffen.