Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Welche Katzensnacks sind gesund für meine Katze?

Welche Katzensnacks sind gesund für meine Katze?

Katzenleckerlis sind eine tolle Möglichkeit, Ihre Katze zu verwöhnen oder zu belohnen, aber nicht alle Leckerlis sind gesund. Damit Ihre Katze nicht nur Spaß hat, sondern auch gesund bleibt, ist es wichtig, die richtigen Entscheidungen zu treffen. In diesem Blog diskutieren wir, welche Katzensnacks gesund sind und worauf Sie bei der Auswahl der besten Leckerlis achten sollten.

Warum sind gesunde Katzensnacks wichtig?

Katzen brauchen eine ausgewogene Ernährung, um gesund zu bleiben. Ungesunde Snacks mit hohem Zuckergehalt, künstlichen Zusatz- und Füllstoffen können zu Fettleibigkeit, Verdauungsproblemen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Durch die Auswahl gesunder Katzensnacks sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze die richtigen Nährstoffe ohne unnötige Zusatzstoffe erhält.

Merkmale gesunder Katzensnacks

  1. Hoher Fleischanteil Katzen sind von Natur aus Fleischfresser, das heißt, sie ernähren sich hauptsächlich von Fleisch. Gesunde Katzensnacks enthalten einen hohen Anteil tierischer Proteine, beispielsweise vom Huhn, Rind, Fisch oder Pute.

  2. Keine künstlichen Zusatzstoffe. Vermeiden Sie Snacks mit künstlichen Farb-, Duft- und Geschmacksstoffen. Diese können Allergien und Verdauungsprobleme verursachen.

  3. Getreidefrei und ohne unnötige Füllstoffe Katzen brauchen in ihrer Ernährung kein Getreide. Wählen Sie getreidefreie Katzenleckerlis, um Verdauungsproblemen vorzubeugen und den natürlichen Nährstoffbedarf Ihrer Katze zu unterstützen.

  4. Reich an essentiellen Nährstoffen. Snacks mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen können zu einem gesunden Fell, starken Knochen und einem gut funktionierenden Immunsystem beitragen.

Gesunde Katzenleckerlis zum Ausprobieren

  • Gefriergetrocknete Fleischstücke : Diese Snacks behalten alle Nährstoffe und enthalten keine unnötigen Zusatzstoffe.

  • Fisch-Leckerbissen : Getrockneter Fisch wie Lachshaut oder Sardinen sind eine Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die gut für Fell und Haut sind.

  • Kausticks ohne Zusätze : Kausnacks aus reinem Fleisch unterstützen die Zahnpflege und regen zum Kauen an.

  • Hausgemachte Katzenleckerlis : Die Herstellung eigener Leckerlis mit Zutaten wie gekochtem Hühnchen oder Thunfisch ohne Gewürze kann eine gesunde und sichere Option sein.

Was sollten Sie bei Katzensnacks vermeiden?

  • Snacks mit zugesetztem Zucker und Salz.

  • Leckerlis mit Weizen, Mais oder anderen Füllstoffen, die für Katzen keinen Nährwert haben.

  • Milchprodukte wie Käse und Milch, da viele Katzen laktoseintolerant sind.

  • Schokolade, Zwiebeln und Knoblauch, da diese für Katzen giftig sind.

Wie oft können Sie Ihrer Katze Snacks geben?

Snacks sind zwar eine nette Abwechslung, sollten jedoch nicht mehr als zehn Prozent der täglichen Ernährung Ihrer Katze ausmachen. Übermäßiger Snackkonsum kann zu Fettleibigkeit und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Geben Sie Snacks in Maßen und achten Sie darauf, dass sie eine ausgewogene Ernährung ergänzen.

Abschluss:

Gesunde Katzenleckerlis sind eine tolle Möglichkeit, Ihre Katze zu belohnen und zu verwöhnen, ohne ihre Gesundheit zu gefährden. Wählen Sie Snacks mit hohem Fleischanteil, ohne künstliche Zusätze und ohne unnötige Füllstoffe. Achten Sie auf die Portionsgröße und kombinieren Sie Snacks mit einer ausgewogenen Ernährung. Durch bewusste Entscheidungen tragen Sie dazu bei, dass Ihre Katze gesund und glücklich bleibt.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf