Als Hundebesitzer möchten Sie sichergehen, dass sämtliches Zubehör wie Hundebekleidung, Halsbänder und Geschirre optimal passen. Doch wie ermitteln Sie die richtige Größe für Ihren Hund? In diesem Blog erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Größe Ihres Hundes richtig messen und worauf Sie beim Kauf von Hundebedarf achten sollten.
Warum ist die richtige Größe wichtig?
Ein gut sitzendes Halsband, eine Jacke oder ein Geschirr sorgen für Komfort und Sicherheit. Zu enge Accessoires können zwicken und reizen, während zu lockere Artikel Ihrem Hund keinen ausreichenden Halt geben und verrutschen können. Gerade bei Welpen, die schnell wachsen, ist es wichtig, regelmäßig zu kontrollieren, ob die Größe noch stimmt.
Welche Messungen sollten Sie durchführen?
Um die richtige Größe für Ihren Hund zu bestimmen, müssen Sie drei wichtige Maße messen:
-
Halsumfang – Messen Sie den Hals an der breitesten Stelle, direkt über den Schultern.
-
Brust – Messen Sie den breitesten Teil der Brust, direkt hinter den Vorderbeinen.
-
Rückenlänge – Messen Sie vom Halsansatz bis zum Schwanzansatz.
Benutzen Sie ein flexibles Maßband und achten Sie darauf, dass Sie nicht zu knapp messen. Ein geringes Spiel von etwa zwei Fingern Breite sorgt für einen angenehmen Sitz.
Wie wählt man die richtige Größe für ein Hundehalsband?
Der Kragen sollte nicht zu eng, aber auch nicht zu locker sitzen. Als Faustregel gilt, dass zwischen Hals und Kragen zwei Finger passen sollten. Überprüfen Sie immer die Größentabelle des Herstellers, da die Größen zwischen Marken variieren können.
Welche Geschirr-Größe braucht mein Hund?
Ein gut sitzender Gurt sorgt für optimalen Halt und verhindert Druckstellen im Nacken. Messen Sie den Brustumfang genau und wählen Sie ein verstellbares Modell, damit Sie die Passform anpassen können, wenn Ihr Hund wächst oder an Gewicht verliert.
Welche Größe von Hundemantel oder Pullover ist geeignet?
Bei Hundebekleidung ist die Rückenlänge das wichtigste Maß. Hundemäntel sollten bequem sitzen, ohne zu eng zu sein. Achten Sie auf Bewegungsfreiheit, insbesondere im Achsel- und Halsbereich. Manche Rassen, wie etwa Windhunde oder Bulldoggen, benötigen aufgrund ihrer Körperform eine spezielle Passform.
Größen für verschiedene Hunderassen
-
Kleine Hunde (z.B. Chihuahua, Zwergspitz) – Halsbandgröße 20-30 cm, Brustumfang 30-40 cm, Rückenlänge 25-35 cm.
-
Mittelgroße Hunde (z. B. Cocker Spaniel, Beagle) – Halsbandgröße 30–45 cm, Brustumfang 50–65 cm, Rückenlänge 40–55 cm.
-
Große Hunde (z.B. Labrador, Deutscher Schäferhund) – Halsbandgröße 45-60 cm, Brustumfang 70-90 cm, Rückenlänge 55-75 cm.
Häufige Fehler beim Vermessen von Hunden
-
Zu eng gemessen – Achten Sie darauf, dass sich Ihr Hund bequem bewegen kann.
-
Falsch messen – Immer an den breitesten Stellen von Hals und Brust messen.
-
Wachstumsphasen werden nicht berücksichtigt – Welpen benötigen ein verstellbares Halsband oder Geschirr.
Abschluss:
Die Wahl der richtigen Größe für Ihren Hund ist für Komfort und Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Durch sorgfältiges Messen von Halsumfang, Brustumfang und Rückenlänge stellen Sie sicher, dass die Accessoires richtig sitzen. Beachten Sie unbedingt die Größentabelle des Herstellers und prüfen Sie regelmäßig, ob die Größe noch passt, insbesondere bei heranwachsenden Hunden.