Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Welche Transportboxgröße ist für meine Katze geeignet?

Welche Transportboxgröße ist für meine Katze geeignet?

Um Stress und Unbehagen während des Transports zu minimieren, ist es wichtig, die richtige Größe der Transportbox für Ihre Katze auszuwählen. In einer zu kleinen Transportbox kann es eng werden, während sich Ihre Katze in einer zu großen Transportbox unsicher fühlen kann. In diesem Blog erklären wir, wie Sie die beste Katzentransportbox auswählen und worauf Sie achten müssen.

Warum ist die richtige Grösse der Transportbox wichtig?
Eine gut passende Transportbox bietet Ihrer Katze genügend Platz zum Liegen, Sitzen und Umdrehen. So fühlt sich Ihre Katze wohl und erfährt während des Transports weniger Stress. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Box sicher steht und Ihre Katze während der Fahrt nicht hin und her rutscht.

Wie ermitteln Sie die richtige Transportbox-Größe?
Bei der Auswahl einer Katzentransportbox sollten Sie die Größe und das Gewicht Ihrer Katze berücksichtigen. Generell gilt:

  • Kleine Katzen (<3 kg): Eine Box von ca. 45 x 30 x 30 cm ist ausreichend.

  • Mittelgroße Katzen (3-6 kg): Eine Box mit den Maßen 55 x 35 x 35 cm bietet ausreichend Platz.

  • Große Katzen (> 6 kg): Es wird eine größere Box von 60 x 40 x 40 cm oder größer empfohlen.

Eine gute Faustregel ist, dass Ihre Katze aufrecht sitzen können sollte, ohne ihren Kopf anzustoßen, und sich problemlos umdrehen können sollte.

Arten von Katzentransportboxen
Es gibt verschiedene Arten von Katzentransportboxen:

  1. Transportboxen aus Hartplastik – Langlebig, stabil und leicht zu reinigen. Ideal für lange Reisen und Tierarztbesuche.

  2. Weiche Tragetaschen – Leichter und flexibler, geeignet für ruhige Katzen und kurze Distanzen.

  3. Rucksackträger – Praktisch für Katzen, die gerne reisen, aber weniger stabil für nervöse Katzen.

Weitere Tipps für eine sichere und komfortable Reise

  • Wählen Sie eine Transportbox mit ausreichender Belüftung, um Atemproblemen und Überhitzung vorzubeugen.

  • Verwenden Sie für zusätzlichen Komfort eine rutschfeste Matte oder eine weiche Decke.

  • Platzieren Sie die Box sicher im Auto und verhindern Sie ein Verrutschen, indem Sie sie mit einem Sicherheitsgurt sichern.

  • Gewöhnen Sie Ihre Katze an die Transportbox, indem Sie ihr einen vertrauten Platz im Haus geben.

Abschluss
Eine Katzentransportbox in der richtigen Größe gewährleistet Ihrer Katze eine bequeme und stressfreie Reise. Berücksichtigen Sie die Größe Ihrer Katze und wählen Sie eine Box, in der sie sich sicher fühlt. Egal ob Sie sich für eine Transportbox aus Hartplastik, eine weiche Tragetasche oder eine Rucksack-Transportbox entscheiden, das Wichtigste ist, dass sich Ihre Katze während des Transports wohl und sicher fühlt.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf