Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Welche Vogelkäfig-Größe ist die richtige für meinen Vogel?

Welche Vogelkäfig-Größe ist die richtige für meinen Vogel?

Die Wahl des richtigen Vogelkäfigs ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihres Vogels. Ein zu kleiner Käfig kann Stress und gesundheitliche Probleme verursachen, während ein zu großer Käfig unpraktisch sein kann. In diesem Blog besprechen wir die richtigen Maße je nach Vogelart , wichtige Punkte, die es zu beachten gilt, und geben Tipps zur Auswahl des optimalen Vogelkäfigs .

Warum ist der richtige Käfig wichtig?

Ein geräumiger Vogelkäfig bietet Vögeln ausreichend Bewegungsfreiheit und regt ihr natürliches Verhalten an. Ein zu kleiner Käfig kann zu Langeweile, Stress und Verhaltensproblemen wie Federrupfen führen. Daher ist es wichtig, einen Käfig zu wählen, der zur Größe und zum Verhalten Ihres Vogels passt .

Größenbestimmung je nach Vogelart

Jede Vogelart hat unterschiedliche Ansprüche an Käfiggröße, Gitterabstand und -aufteilung . Hier sind die empfohlenen Größen je nach Vogelart:

1. Kanarienvögel und Zebrafinken

  • Mindestabmessungen des Käfigs: 60 cm breit x 40 cm tief x 50 cm hoch

  • Gitterabstand: 1 cm

  • Voraussetzungen: Viel horizontaler Platz zum Fliegen

Kanarienvögel und Zebrafinken sind aktive Vögel, die Platz zum Fliegen brauchen. Wählen Sie einen breiten Käfig statt eines hohen, damit die Tiere ausreichend horizontale Bewegungsfreiheit haben.

2. Wellensittiche und andere kleine Sittiche

  • Mindestabmessungen des Käfigs: 70 cm breit x 45 cm tief x 60 cm hoch

  • Gitterabstand: 1 - 1,5 cm

  • Voraussetzungen: Sitzstangen, Schaukeln und Spielmöglichkeiten

Wellensittiche sind verspielte Vögel, die gerne klettern und spielen. Ein breiter und hoher Vogelkäfig mit ausreichend Zubehör sorgt für ein aktives Wohnumfeld.

3. Unzertrennliche (Zwergpapageien)

  • Mindestabmessungen des Käfigs: 80 cm breit x 50 cm tief x 60 cm hoch

  • Gitterabstand: 1,5 cm

  • Voraussetzungen: Stabile Stangen und Spielzeug zum Kauen

Unzertrennliche sind energisch und gesellig. Sie benötigen einen stabilen Käfig mit starken Gitterstäben, da sie gerne nagen.

4. Nymphensittiche

  • Mindestabmessungen des Käfigs: 90 cm breit x 60 cm tief x 75 cm hoch

  • Gitterabstand: 1,5 - 2 cm

  • Voraussetzungen: Viele Klettermöglichkeiten und ausreichend Flugraum

Nymphensittiche brauchen wegen ihrer langen Schwanzfedern einen größeren Käfig. Ein geräumiger Vogelkäfig mit großer Öffnung erleichtert das Herauslassen aus dem Käfig.

5. Papageien und Großsittiche

  • Mindestabmessungen des Käfigs: 100 cm breit x 80 cm tief x 120 cm hoch

  • Gitterabstand: 2 - 3 cm

  • Voraussetzungen: Extra stabile Stangen und ausreichend Bewegungsfreiheit

Große Papageien wie Amazonenpapageien, Graupapageien und Aras benötigen einen großen, stabilen Papageienkäfig . Wählen Sie eine geräumige Voliere oder einen großen Metallkäfig mit stabilem Schlossschutz.

6. Volierenvögel und Freigänger

  • Mindestkäfigmaße: 150 cm Breite x 100 cm Tiefe x 200 cm Höhe (für mehrere Vögel)

  • Gitterabstand: Abhängig von der Vogelart

  • Voraussetzungen: Schutz, natürliche Sitzplätze und Platz zum Fliegen

Für Volierenvögel wie Tropenvögel, Gouldamadine und Zebrafinken eignet sich am besten eine geräumige Außenvoliere oder Zimmervoliere . Achten Sie bei der Nutzung im Freien auf eine gut isolierte und sichere Voliere .

Wichtige Punkte, die bei der Auswahl eines Vogelkäfigs zu beachten sind

Neben der Käfiggröße sind noch eine Reihe weiterer wichtiger Aspekte zu beachten:

1. Stababstand und Stabdicke

  • Kleine Vögel: 1 - 1,5 cm Gitterabstand

  • Mittlere Vögel: 1,5 - 2 cm Gitterabstand

  • Große Papageien: 2 - 3 cm Gitterabstand

Ein falscher Balkenabstand kann gefährlich sein. An zu breiten Gitterstäben kann der Vogel stecken bleiben, während zu schmale Gitterstäbe dem Papagei nicht die nötige Stabilität zum Klettern bieten.

2. Material des Käfigs

  • Pulverbeschichtetes Metall : Langlebig und sicher

  • Edelstahl : Langlebig und ungiftig für Papageien

  • Holzvolieren : Geeignet für Freigängervögel

Vermeiden Sie Käfige mit giftiger Farbe oder rostanfälligem Metall , da Vögel gerne an ihrer Umgebung nagen.

3. Ausstattung und Zubehör

  • Sitzstangen unterschiedlicher Dicke beugen Beinproblemen vor

  • Spielzeug und Schaukeln halten Vögel aktiv

  • Ausreichend Futter- und Wassernäpfe sorgen für eine gute Versorgung

Wo sollte der Vogelkäfig aufgestellt werden?

  • Nicht in direktem Sonnenlicht oder Zugluft

  • Auf Augenhöhe für gesellige Vögel wie Papageien

  • Ruhiger Ort für scheue Vögel wie Kanarienvögel und Zebrafinken

Der richtige Standort trägt dazu bei, eine stressfreie und angenehme Lebensumgebung für Ihren Vogel zu schaffen.

Fazit: Wählen Sie die richtige Vogelkäfiggröße für Ihren Vogel

Für einen gesunden und glücklichen Vogel ist die richtige Käfiggröße von entscheidender Bedeutung . Sorgen Sie für einen geräumigen, sicheren und gut ausgestatteten Käfig , der den Bedürfnissen Ihrer Vogelart entspricht. Bei Purr-n-Bark.com finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Vogelkäfigen und Volieren . Bestellen Sie noch heute und bieten Sie Ihrem Vogel ein angenehmes Zuhause!

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf