Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Welche Beleuchtung braucht mein Reptil?

Welche Beleuchtung braucht mein Reptil?

Eine gute Terrarienbeleuchtung ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Reptils von entscheidender Bedeutung. Verschiedene Reptilienarten haben spezifische Anforderungen hinsichtlich UVB-Beleuchtung, Wärmelampen und LED-Beleuchtung . In diesem Blogbeitrag gehen wir darauf ein, welche Beleuchtung Ihr Reptil benötigt und worauf Sie beim Kauf der richtigen Lampen achten sollten.

Die Bedeutung der richtigen Beleuchtung

Reptilien sind wechselwarme Tiere und zur Regulierung ihrer Körpertemperatur auf äußere Wärmequellen angewiesen. Darüber hinaus benötigen viele Reptilien UVB-Licht zur Produktion von Vitamin D3, das für die Kalziumaufnahme und starke Knochen wichtig ist. Ohne angemessene Beleuchtung können bei Reptilien gesundheitliche Probleme wie beispielsweise eine metabolische Knochenerkrankung auftreten .

Welche Beleuchtungsarten gibt es für Terrarien?

Es gibt verschiedene Arten der Beleuchtung, die Sie in einem Terrarium verwenden können. Jede Art hat eine bestimmte Funktion und ist wichtig für die Pflege Ihres Reptils.

1. UVB-Beleuchtung

UVB-Strahlung ist für viele Reptilien lebenswichtig, insbesondere für Arten, die in sonnigen Klimazonen leben, wie Bartagamen, Schildkröten und Chamäleons. UVB-Lampen für Terrarien helfen bei der Produktion von Vitamin D3 und beugen Knochenschädigungen vor.

Es gibt verschiedene Arten von UVB-Lampen:

  • T5- und T8-UVB-Röhren : Geeignet für größere Terrarien, mit breiterer Lichtverteilung und längerer Lebensdauer.

  • Kompakte UVB-Lampen : Gut für kleinere Terrarien, haben jedoch eine eingeschränktere Lichtstreuung.

  • Quecksilberdampflampen : Diese Lampen kombinieren Wärme und UVB-Strahlung und sind ideal für größere Terrarien.

2. Wärmelampen

Reptilien benötigen Wärme zur Regulierung ihrer Körpertemperatur. Terrarium-Wärmelampen bieten Ihrem Reptil einen warmen Ort zum Aufwärmen. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • Halogen-Wärmelampen : Geben intensive Wärme ab und sind energieeffizient.

  • Keramik-Wärmelampen : Strahlen Wärme ohne Licht aus, ideal für nachtaktive Tiere.

  • Infrarotlampen : Geeignet für den Einsatz in der Nacht, da sie ein sanftes Licht abgeben, ohne den Tag-Nacht-Rhythmus zu stören.

3. LED-Beleuchtung

LED-Beleuchtung für Terrarien erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Obwohl LED-Leuchten weder Wärme noch UVB abgeben, eignen sie sich ideal als Tageslichtbeleuchtung. Sie verbrauchen weniger Energie und halten länger als herkömmliche Glühlampen. Kombinieren Sie die LED-Beleuchtung immer mit einer geeigneten UVB-Lampe und einer Wärmelampe .

Welche Beleuchtung braucht mein Reptil?

Die Art der Beleuchtung, die Ihr Reptil benötigt, hängt von der Art und seinem natürlichen Lebensraum ab. Hier sind einige Richtlinien:

Bartagamen und Wüstenreptilien

  • Starke UVB-Beleuchtung (10,0 oder 12,0 UVB-Lampen)

  • Wärmelampen mit einer Temperatur von 35-40°C an der wärmsten Stelle

  • Tageslicht-LED-Beleuchtung für einen natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus

Chamäleons

  • UVB-Lampen (5,0 bis 10,0 je nach Typ)

  • Wärmelampen für eine Temperatur zwischen 28-35°C

  • LED-Beleuchtung zur hellen Ausleuchtung des Terrariums

Schlangen

  • Keine UVB-Beleuchtung erforderlich (für die meisten Arten, obwohl einige von niedrigen UVB-Dosen profitieren können)

  • Heizmatte oder Keramik-Wärmelampe für konstante Temperatur

  • LED-Beleuchtung oder schwache Tageslichtlampen für einen natürlichen Rhythmus

Landschildkröten

  • Starke UVB-Beleuchtung (10,0 oder höher)

  • Wärmelampen oder Quecksilberdampflampen für eine Temperatur zwischen 30-35°C

  • LED-Beleuchtung zur Simulation von Tageslicht

Wie lange soll das Licht brennen?

Der Tag-Nacht-Rhythmus ist für Reptilien wichtig. Hier sind allgemeine Richtlinien:

  • Tagaktive Reptilien : 10-12 Stunden Licht pro Tag

  • Nachtaktive Reptilien : Tagsüber gedämpftes Licht, nachts Infrarot- oder Keramik-Wärmelampen

  • Schildkröten und Bartagamen : Mindestens 12 Stunden UVB-Beleuchtung pro Tag

Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung für Ihr Terrarium gibt es einige wichtige Punkte:

  • Überprüfen Sie die UVB-Leistung und wählen Sie die richtige Stärke für Ihr Reptil.

  • Ersetzen Sie UVB-Lampen alle 6 bis 12 Monate , auch wenn diese noch leuchten, denn die UVB-Strahlung nimmt ab.

  • Verwenden Sie einen Thermostat mit Wärmelampen, um eine Überhitzung zu vermeiden.

  • Kombinieren Sie verschiedene Lampen , um eine natürliche Wohnumgebung zu imitieren.

Abschluss

Die richtige Terrarienbeleuchtung ist entscheidend für die Gesundheit Ihres Reptils. Stellen Sie sicher, dass Ihr Reptil seinen natürlichen Bedürfnissen entsprechend die richtige UVB-Lampe, Wärmelampe und LED-Beleuchtung hat. Besuchen Sie Purr-n-Bark.com für eine große Auswahl an Terrarienleuchten und geben Sie Ihrem Reptil die beste Pflege!

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf