Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Welche Vögel kommen in meinen Garten?

Welche Vögel kommen in meinen Garten?

Du hast einen Garten und bist neugierig, welche Vögel dich dort erwarten? Das Anlocken von Vögeln hängt von der Umgebung, dem Nahrungsangebot und den Versteckmöglichkeiten ab. In diesem Blog erfahren Sie, welche Gartenvögel Sie häufig sehen und wie Sie Ihren Garten vogelfreundlich gestalten können.

Gewöhnliche Gartenvögel

In den Niederlanden und Belgien gibt es in den Gärten eine große Vielfalt an Vögeln . Nachfolgend besprechen wir die gängigsten Typen.

1. Kohlmeise

Die Kohlmeise ist einer der bekanntesten Gartenvögel. Mit seinem schwarzen Kopf und gelben Bauch ist er eine auffällige Erscheinung. Kohlmeisen fressen gerne Sonnenblumenkerne, Meisenknödel und Insekten .

2. Blaumeise

Etwas kleiner als die Kohlmeise, aber genauso aktiv. Die Blaumeise erkennt man an ihrem blauen Kopf und dem gelben Bauch. Indem Sie ein Vogelhäuschen mit Meisenknödeln oder Erdnüssen aufhängen , locken Sie diese fröhlichen Vögel in Ihren Garten.

3. Amsel

Amseln mögen Beeren, Würmer und Obst. Sie kommen oft zu einem Vogelhäuschen auf einer Stange oder picken Futter vom Boden auf. Eine gepflegte Vogeltränke im Garten sorgt dafür, dass Amseln immer frisches Wasser haben.

4. Rotkehlchen

Mit seiner charakteristischen roten Brust ist das Rotkehlchen in vielen Gärten ein beliebter Vogel. Er frisst gerne Insekten und feines Vogelfutter. Besonders im Winter kommt er häufiger zu einem Futterhäuschen .

5. Häkchen

Finken findet man oft auf dem Boden, wo sie heruntergefallene Samen aufsammeln. Sie mögen eine Mischung aus Sonnenblumenkernen, Mehlwürmern und gemischtem Vogelfutter .

6. Haussperling

Haussperlinge sind gesellige Vögel, die gerne in Gruppen fressen. Sie werden von einem Vogelhäuschen mit Dach angezogen , da sie dort sicher fressen können.

7. Star

Stare fallen durch ihr glänzendes Gefieder und ihr geselliges Verhalten auf. Sie ernähren sich von Beeren, Insekten und Früchten. Im Herbst sieht man sie oft in Schwärmen fliegen.

Wie machen Sie Ihren Garten für Vögel attraktiv?

Möchten Sie mehr Vögel in Ihrem Garten ? Hier sind einige Tipps:

  • Ein Vogelhäuschen aufhängen : Wählen Sie ein Vogelhäuschen aus Holz, ein Vogelhäuschen auf einer Stange oder ein hängendes Vogelhäuschen, um verschiedene Vogelarten anzulocken.

  • Verschiedene Vogelfuttersorten : Stellen Sie eine Mischung aus Körnern, Erdnüssen, Meisenknödeln und Mehlwürmern bereit .

  • Vogeltränke : Eine Vogeltränke auf einem Sockel oder eine hängende Wassertränke bietet Vögeln eine sichere Trinkmöglichkeit.

  • Hängende Nistkästen : Verschiedene Vögel, wie zum Beispiel Kohlmeisen und Haussperlinge, nutzen gerne Nistkästen.

  • Schutz und Vegetation : Sträucher, Hecken und Bäume bieten Schutz und machen den Garten für Vögel attraktiver.

Welche Vögel kommen zu jeder Jahreszeit in den Garten?

Die Vogelpopulation in Ihrem Garten ändert sich mit den Jahreszeiten.

  • Frühling : Vögel bauen Nester und suchen nach geeigneten Brutplätzen. Ein Nistkasten im Garten kann Abhilfe schaffen.

  • Sommer : Vögel suchen Abkühlung und Wasser. Eine Vogeltränke ist unbedingt erforderlich.

  • Herbst : Zugvögel ziehen vorbei und suchen nach Nahrung. Bieten Sie Samen und Beeren an .

  • Winter : Vögel brauchen zusätzliche Energie. Stellen Sie Meisenknödel, Erdnüsse und Sonnenblumenkerne in einem Vogelhäuschen mit Tränke bereit .

Fazit: Vogelbeobachtung im eigenen Garten

Von der aktiven Kohlmeise bis zum schüchternen Rotkehlchen gibt es viele Vogelarten, die Sie in Ihrem Garten willkommen heißen können. Durch die Platzierung der richtigen Vogelfutterhäuschen, Vogelfutter und einer Vogeltränke schaffen Sie einen idealen Lebensraum für Gartenvögel. So können Sie das ganze Jahr über einen lebendigen Garten voller Vögel genießen.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf