Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Kostenloser Versand ab €50
Vor 16 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt.
Später bezahlen
11000+ Artikel
14 Tage Widerrufsfrist
Purr-N-barkPurr-N-bark
Welche Vogelarten lassen sich gut zähmen?

Welche Vogelarten lassen sich gut zähmen?

Viele Menschen träumen von einem zahmen Vogel, der gerne mit ihnen interagiert, Tricks lernt und vielleicht sogar auf ihrer Schulter sitzt. Doch nicht jede Vogelart lässt sich gleich leicht zähmen. Manche Vögel sind von Natur aus gesellig und neugierig, während andere eher einzelgängerisch sind. In diesem Blog gehen wir darauf ein, welche Vogelarten sich gut zähmen lassen und wie man sie richtig vergesellschaftet.

Warum ein zahmer Vogel?

Ein zahmer Vogel bietet viele Vorteile. Er ist kontaktfreudig, lernfähig und sorgt für nette Interaktionen im Haus. Darüber hinaus ist ein gut sozialisierter Vogel leichter zu pflegen, da er an menschliche Berührung gewöhnt ist. So wird beispielsweise das Nägelschneiden oder die Gesundheitskontrolle zu einem weniger stressigen Unterfangen.

Top 5 Vogelarten, die sich gut zähmen lassen

1. Sittiche (Wellensittich und Englischer Sittich)

Sittiche zählen zu den beliebtesten Heimvögeln und sind relativ leicht zu zähmen. Sie sind intelligent, verspielt und können sogar ein paar Wörter lernen. Durch den täglichen Umgang mit ihnen und das Gewinnen ihres Vertrauens können sie zahm werden und gerne auf Ihrer Hand oder Schulter sitzen.

Tipps zum Zähmen eines Sittichs:

  • Beginnen Sie mit ruhigen, kurzen Kontaktmomenten.
  • Verwenden Sie Essen als Belohnung, um Vertrauen aufzubauen.
  • Lassen Sie Ihren Sittich sich langsam an Ihre Hand gewöhnen, bevor Sie versuchen, ihn hochzuheben.

2. Nymphensittiche

Nymphensittiche sind eine der sozialsten und anhänglichsten Vogelarten. Sie haben einen verspielten und freundlichen Charakter und hängen stark an ihrem Besitzer. Mit Geduld und Training kann man ihnen beibringen, auf Befehl zu kommen, Kunststücke vorzuführen und sogar einfache Melodien zu pfeifen.

Warum Nymphensittiche ideale Zahmvögel sind:

  • Sie lieben Aufmerksamkeit und Interaktion.
  • Sie sind intelligent und können leicht Tricks lernen.
  • Mit ausreichend Training können sie selbstständig auf Ihrer Schulter sitzen.

3. Unzertrennliche

Unzertrennliche, auch Agapornis genannt, sind für ihre starke Bindung zu ihrem Besitzer bekannt. Sie sind verspielt, neugierig und sehr intelligent. Obwohl sie manchmal ihren eigenen Kopf haben, können sie mit der richtigen Ausbildung zahm werden und die Zeit mit Ihnen genießen.

Wie zähmt man einen Unzertrennlichen?

  • Bieten Sie zunächst Leckerlis aus Ihrer Hand an.
  • Sprechen Sie viel mit Ihrem Vogel, damit er sich an Ihre Stimme gewöhnt.
  • Spielen Sie mit interaktivem Spielzeug, um die Bindung zu stärken.

4. Kanarienvögel und Finken

Obwohl Kanarienvögel und Finken weniger interaktiv sind als Papageien, können sie mit Geduld und Aufmerksamkeit zahm werden. Sie genießen Gesellschaft und können lernen, keine Angst vor Menschenhänden zu haben.

Wichtige Tipps:

  • Halten Sie das Training kurz und einfach, um Stress zu vermeiden.
  • Verwenden Sie Futter als positive Verstärkung.
  • Gewöhnen Sie den Vogel langsam an Ihre Anwesenheit, ohne ihn zu zwingen.

5. Papageien (Graupapagei, Amazonaspapagei und Aras)

Papageien gehören zu den intelligentesten Vögeln und können äußerst zahm werden. Sie können sprechen lernen, Tricks machen und eine starke Bindung zu ihrem Besitzer aufbauen. Sie benötigen jedoch viel Aufmerksamkeit, Training und eine anregende Umgebung.

Warum eignen sich Papageien als Haustier?

  • Sie können die menschliche Sprache imitieren und komplexe Aufgaben ausführen.
  • Sie sind sehr kontaktfreudig und haben Freude am Umgang mit Menschen.
  • Mit Geduld und Training können sie völlig zahm werden.

Wie zähmt man einen Vogel?

Das Zähmen eines Vogels erfordert Geduld, Beständigkeit und positive Verstärkung. Hier sind einige wichtige Schritte:

  1. Schaffen Sie eine sichere Umgebung
    Ein Vogel muss sich in seiner Umgebung sicher fühlen, bevor er Ihnen vertraut. Stellen Sie sicher, dass sein Käfig an einem ruhigen Ort steht und er nicht ständig plötzlichen Bewegungen oder lauten Geräuschen ausgesetzt ist.

  2. Gewöhnen Sie Ihren Vogel an Ihre Anwesenheit
    Verbringen Sie Zeit in der Nähe des Käfigs und sprechen Sie mit sanfter Stimme mit Ihrem Vogel. Dadurch lernt er, Ihre Stimme und Anwesenheit mit Frieden und Sicherheit zu assoziieren.

  3. Bieten Sie Leckereien als Belohnung an
    Essen ist eine großartige Möglichkeit, Selbstvertrauen aufzubauen. Bieten Sie Ihrem Vogel seinen Lieblingssnack aus der Hand an und gewöhnen Sie ihn langsam an Ihre Nähe.

  4. Verwenden Sie einen Trainingsplan
    Am besten funktionieren regelmäßige und kurze Trainingseinheiten. Beginnen Sie mit kleinen Schritten, gewöhnen Sie beispielsweise Ihre Hand daran, im Käfig zu sein, und arbeiten Sie sich bis dahin vor, bis Sie ihn auf Ihrem Finger oder Ihrer Schulter sitzen lassen.

  5. Seien Sie geduldig und erzwingen Sie nichts
    Manche Vögel brauchen länger als andere, um zahm zu werden. Erzwingen Sie niemals eine Interaktion und geben Sie Ihrem Vogel den Raum, sich in seinem eigenen Tempo an die Dinge zu gewöhnen.

Abschluss

Nicht alle Vögel sind gleich leicht zu zähmen, aber mit Geduld und der richtigen Herangehensweise können viele Vogelarten eine starke Bindung zu ihren Besitzern aufbauen. Sittiche, Nymphensittiche, Unzertrennliche und Papageien sind von Natur aus soziale und intelligente Vögel, die leicht zu zähmen sind. Auch Kanarienvögel und Finken können mit der richtigen Ausbildung an den Umgang mit Menschen gewöhnt werden.

Möchten Sie einen Vogel, der gut zahm wird? Wählen Sie dann einen Typ, der zu Ihrem Lebensstil und Ihren Erfahrungen passt. Sorgen Sie für ausreichend Interaktion, Training und eine sichere Umgebung, damit sich Ihr Vogel wohl fühlt und gerne Kontakt zu Ihnen aufnimmt.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf