Das Aufhängen eines Vogelhäuschens ist eine tolle Möglichkeit, Gartenvögeln einen sicheren Nistplatz zu bieten. Doch wo sollte man ein Vogelhäuschen aufhängen, damit es für Vögel optimal attraktiv ist? In diesem Blog erfahren Sie, wo der beste Standort, die beste Höhe und die beste Ausrichtung für ein Vogelhäuschen sind, damit Sie möglichst viel Freude an den nistenden Vögeln in Ihrem Garten haben.
Warum ein Vogelhäuschen aufhängen?
Vogelhäuschen bieten Vögeln einen sicheren Nistplatz und Schutz vor Raubtieren und schlechten Witterungsbedingungen. In vielen städtischen Gebieten sind natürliche Brutstätten wie hohle Bäume rar. Durch die Installation eines Vogelhäuschens helfen Sie nicht nur der Vogelpopulation, sondern erfreuen sich auch an mehr Leben in Ihrem Garten.
In welcher Höhe sollte man ein Vogelhäuschen aufhängen?
Die ideale Höhe hängt von der Vogelart ab, die Sie anlocken möchten:
-
Meisen und Spatzen : 1,5 bis 2 Meter hoch.
-
Kleiber und Spechte : 2 bis 4 Meter hoch.
-
Eulen und große Vögel : Mindestens 3 Meter hoch.
-
Rotkehlchen und Zaunkönige : Etwa 1 bis 1,5 Meter, oft in dichter Vegetation.
In welche Richtung soll das Einflugloch zeigen?
Die Richtung des Fluglochs wirkt sich auf die Sicherheit und den Komfort der Vögel aus. Es wird empfohlen, Folgendes zu öffnen:
-
Um eine Überhitzung zu vermeiden, sollten Sie die Lampe nicht nach Süden ausrichten .
-
Platzieren Sie es vorzugsweise aus Richtung Osten oder Nordosten , damit das Haus vor Regen und starkem Wind geschützt ist.
Wo im Garten hängt man ein Vogelhäuschen am besten auf?
-
An einem ruhigen Ort : Hängen Sie das Haus an einen Ort mit wenig menschlicher Aktivität, um Störungen zu minimieren.
-
Nicht zu nah an Futterstellen : Achten Sie darauf, dass das Häuschen in ausreichender Entfernung zu Futterstellen aufgehängt wird, um Konkurrenzkampf und Unruhe zu vermeiden.
-
Geschützt vor Raubtieren : Sorgen Sie dafür, dass Katzen und Marder keinen so einfachen Zugang zum Vogelhäuschen haben.
-
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden : Damit es im Haus nicht zu heiß wird, ist ein Platz mit Halbschatten optimal.
Womit befestigt man ein Vogelhäuschen?
Verwenden Sie stabiles Befestigungsmaterial, beispielsweise Edelstahlschrauben oder einen Aufhängehaken. Vermeiden Sie es, Nägel in Bäume zu schlagen, da dies zu Schäden am Baum führen kann. Eine Alternative dazu ist ein Befestigungsgurt um den Kofferraum.
Wann sollte man ein Vogelhäuschen aufhängen?
Die beste Zeit, ein Vogelhäuschen aufzuhängen, ist im Herbst oder frühen Winter . Viele Vögel beginnen bereits im Frühjahr mit der Suche nach einem Nistplatz, sodass ein bereits vorhandenes Haus eher akzeptiert wird.
Wartung und Reinigung
Ein Vogelhäuschen sollte jährlich, am besten im Herbst, gereinigt werden. Entfernen Sie alte Nester und spülen Sie das Haus mit heißem Wasser aus. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese für die Vögel schädlich sein können.
Abschluss
Durch das richtige Aufhängen eines Vogelhäuschens erhöhen sich die Chancen, dass Vögel es nutzen. Achten Sie auf die richtige Höhe, einen sicheren Standort und eine optimale Ausrichtung. Auf diese Weise bieten Sie Vögeln einen schönen Nistplatz und tragen zur Artenvielfalt in Ihrem Garten bei.
Sie möchten ein Vogelhäuschen kaufen? Sehen Sie sich unser Sortiment an und geben Sie Gartenvögeln einen sicheren Platz in Ihrem Garten.