Die Wahl des richtigen Fischfutters ist für die Gesundheit, das Wachstum und die Farbentwicklung Ihrer Aquarienfische von entscheidender Bedeutung. Es gibt verschiedene Arten von Fischfutter, jede mit ihren eigenen Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten. Welches Futter am besten zu Ihren Fischen passt und wie Sie sie richtig füttern, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Warum ist gutes Fischfutter wichtig?
Gesunde Fische brauchen eine ausgewogene Ernährung, um zu wachsen, Widerstandskraft gegen Krankheiten aufzubauen und ihre natürlichen Farben zu behalten. Durch die Wahl des richtigen Futters sichern Sie Ihren Fischen ein langes und gesundes Leben.
Arten von Fischfutter und ihre Verwendung
1. Flockenfutter
Flockenfutter ist die am häufigsten verwendete Fischfutterart und eignet sich für die meisten Aquarienfische wie Guppys, Neonsalmler und Mollys. Dieses Futter schwimmt auf der Wasseroberfläche und ist ideal für Fische, die sich an der Oberfläche des Aquariums ernähren.
Vorteile:
-
Leicht zu dosieren
-
Enthält wichtige Nährstoffe
-
Geeignet für verschiedene tropische Fische.
2. Granulatfutter
Granulatfutter sinkt langsam und eignet sich optimal für Fische, die in der Mitte des Aquariums schwimmen, wie zum Beispiel Kampffische und Zwergbuntbarsche. Es ist nahrhafter als Flockenfutter und verhindert Lebensmittelabfälle.
Vorteile:
-
Weniger Wasserverschmutzung
-
In verschiedenen Größen erhältlich
-
Geeignet für kleine und größere Fische
3. Sinken von Tabletten und Oblaten
Für Bodenbewohner wie Panzerwelse und Harnischwelse eignen sich sinkende Tabletten oder Algenwaffeln optimal. Diese Tabletten lösen sich langsam auf und liefern lang anhaltende Nährstoffe.
Vorteile:
-
Perfekt zum Grundfischen
-
Enthält zusätzliche Ballaststoffe und Nährstoffe
-
Hilft Algenfressern bei der Ernährung
4. Frost- und Lebendfutter
Für fleischfressende Fische wie Diskusfische und Raubfische sind Frost- oder Lebendfutter wie beispielsweise Artemia, Tubifex und Daphnien eine gute Ergänzung des Speiseplans.
Vorteile:
-
Reich an Proteinen und Nährstoffen
-
Stimuliert den natürlichen Jagdinstinkt
-
Fördert gesundes Wachstum
Wie oft sollten Sie Ihre Fische füttern?
Die Häufigkeit der Fütterung hängt von der Fischart ab. Generell gilt:
-
1-2 mal pro Tag für die meisten Aquarienfische
-
Kleine Portionen , die innerhalb von 2-3 Minuten gegessen werden
-
Abwechslung im Essen für eine ausgewogene Ernährung
Überfütterung kann zu trübem Wasser und gesundheitlichen Problemen bei den Fischen führen. Sorgen Sie dafür, dass alle Fische genügend Futter haben, vermeiden Sie jedoch Futterreste im Aquarium.
Das beste Fischfutter je nach Fischart
-
Guppys und Neonsalmler : Flockenfutter und feines Granulat
-
Bettas : Granulat und Frostfutter wie z.B. Artemia
-
Buntbarsche : Hochwertiges Granulat und Frostfutter
-
Bodenbewohner wie Panzerwelse und Harnischwelse : Algenwaffeln und sinkende Tabletten
Tipps zur gesunden Ernährung
-
Variieren Sie die Ernährung, um Mangelerscheinungen vorzubeugen
-
Füttern Sie nicht zu viel auf einmal
-
Überprüfen Sie regelmäßig die Gesundheit und den Appetit Ihrer Fische
-
Wählen Sie hochwertiges Fischfutter ohne schädliche Füllstoffe
Abschluss
Die Wahl des richtigen Fischfutters ist für ein gesundes Aquarium von entscheidender Bedeutung. Indem Sie die Nährstoffbedürfnisse Ihrer Fische berücksichtigen und für eine abwechslungsreiche Ernährung sorgen, sorgen Sie dafür, dass sie optimal wachsen und ihre leuchtenden Farben behalten.